Politik | 02.04.2016

Bürgerinitiative wehrt sich gegen stärkere Verkehrsbelastung in Braubach

Alternativen zur Vollsperrung sollten forciert werden

Wegen der Vollsperrung der B42 soll der Verkehr durch Braubach umgeleitet werden. privat

Braubach. Von Mai bis Juli soll die B42 zwischen Osterspai und Kamp-Bornhofen saniert und dazu einseitig in eine Fahrtrichtung voll gesperrt werden.

Nun regt sich auch in Braubach Widerstand gegen die Planung des Landesbetriebs Mobilität, den Verkehr in Richtung Koblenz ab St. Goarshausen über Bogel und Dachsenhausen und schließlich durch die enge Braubacher Ortsdurchfahrt umzuleiten. Die Bürgerinitiative Braubach lebenswerter e. V. hat sich in einem Schreiben an den Landesbetrieb Mobilität gegen die halbseitige Vollsperrung und stattdessen für eine Ampellösung auf der B42 ausgesprochen.

„Die Umleitungsstrecken für den Verkehr in Süd-Nord-Richtung münden letztlich in die L335, die über die Ortsdurchfahrt Braubach wieder auf die B42 führt“, heißt es in dem Brief der Bürgerinitiative an die Verkehrsbehörde und weiter: „Es ist zu erwarten, dass sich das Verkehrsaufkommen in Braubach durch die Umleitung von mehreren Tausend Fahrzeugen täglich deutlich erhöhen und die Situation in der Stadt damit nochmals verschärfen würde.“

Im morgen- und abendlichen Berufsverkehr würde der Engpass am Obertor zu einer erheblichen Behinderung des Verkehrsflusses und damit zu unnötigen Belastungen der Verkehrsteilnehmer sowie der Anwohner führen.

In den Sommermonaten käme hinzu, dass in der Mittelrhein-Region viele Touristen unterwegs seien.

Dies vermehre das Verkehrsaufkommen und mache die erhöhte Verkehrsbelastung in der Stadt zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil für die anliegenden Beherbergungsbetriebe, so die Bürgerinitiative.

Braubach lebenswerter bat den Landesbetrieb daher, Alternativen zur Vollsperrung, zum Beispiel eine Ampellösung, zu forcieren, um so auf die Umleitung durch Braubach verzichten zu können.

Pressemitteilung

Bürgerinitiative Braubach

lebenswerter e. V.

Wegen der Vollsperrung der B42 soll der Verkehr durch Braubach umgeleitet werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
07.04.201600:19 Uhr
Trulla Meisen

Wie kann man eine solche Maßnahme in die touristische Hochsaison legen?
Warum nicht zwischen Oktober und Februar?

06.04.201620:03 Uhr
Annette Mertes

Vollsperrung ? mitten in der Touristenzeit??
Ampeln ja, aber bitte dem Berufsverkehr angepasst, nicht wie bei der Sanierung B 42 des Dinkholdertales wo sich der Berufsverkehr morgens und abends kilometerlang gestaut hat.
In der heutigen Zeit sollte eine Ampelschaltung verkehrsangepasst wohl möglich sein.
Eine Umleitung über´s Ländchen undenkbar wegen dem sowieso desolaten Verkehrszustand in Braubach.
Eine Berufspendlerin aus Kamp-Bornhofen, die auch gerne mit dem Zug fahren würde, wäre Pünktlichkeit gegeben und die Tickets nicht so teuer.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Titel
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ohne digitale Infrastruktur keine digitale Verwaltung: Dieser Zusammenhang wurde beim Besuch der Jungen Union Koblenz, dem CDU-Nachwuchs, im Rechenzentrum des Kommunalen Gebietsrechenzentrums Koblenz (KGRZ) mehr als deutlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität und Erfolg: Neuwahlen beim AWO Ortsverein Moselweiß

Von Erfolgen und neuen Plänen

Moselweiß. Der AWO Ortsverein Moselweiß, geleitet von Anne-Leonie Balmes, veranstaltete seine Jahreshauptversammlung 2025 im Winzerhof Wirges in Moselweiß.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige