Politik | 09.01.2023

Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen Andernach

Andernach tritt dem Kommunalen Klimapakt bei

Andernach. Die Stadtratsfraktion der Grünen hatte am 3. Dezember in einem Antrag den Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) des Landes Rheinland-Pfalz gefordert. Um in Andernach zwischen 2035 und 2040 klimaneutral zu werden, sind neben dem zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien auch Maßnahmen notwendig, deren Planung zeit-, geld- und personalintensiv ist. Hier gelangt die Verwaltung immer wieder an Kapazitätsgrenzen, das gilt besonders für die Wärmeversorgung. Erdgas und Heizöl sind laut Klimaschutzkonzept für ca. 110.000 der 290.000 Tonnen CO2 verantwortlich, die pro Jahr im Stadtgebiet ausgestoßen werden. Bis 2030 muss der Ausstoß bereits um die Hälfte gesenkt werden, so das Ziel des Bundes. Die Grünen in Andernach haben daher schon in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Dekarbonisierung der Wärme und die Entwicklung von Wärmenetzen gelegt. Solche Netze sind gut fürs Klima und werden mittelfristig auch die Heizkosten für die AndernacherInnen spürbar senken.

Durch den KKP hat das Land nun einen Rahmen geschaffen, in dem Mitglieder-Kommunen intensive Unterstützung für ihre Klimaschutzprojekte erhalten. Diese bestehen v.a. in einer intensiven Umsetzungsberatung, der Bereitstellung von Instrumenten zum Energiemanagement, der Unterstützung beim Antrag auf Bundes- und Landesfördermittel oder der aktiven Vernetzung mit anderen KKP-Kommunen.

Die Grüne Stadtratsfraktion freut sich, dass die Verwaltung den Ball so schnell aufgefangen und der Stadtrat bereits am 15. Dezember einstimmig den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt beschlossen hat. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, dass die Stadt frühzeitig eine Förderung beantragen kann und Dynamik in den Ausbau einer klimaneutralen Wärmeversorgung kommt.

Pressemitteilung

Stadtratsfraktion

Bündnis90/Die Grünen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Schulze Klima -Image
Pelllets
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Seit 2003 besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags jedes Jahr im November Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen über Politik und Demokratie zu diskutieren.

Weiterlesen

Das Bedauern der justiziablen Entscheidung vieler Menschen im Ahrtal ist durchaus nachvollziehbar. Für die Hinterbliebenen der vielen Todesopfer ist dies sicherlich unerträglich. Menschlich, moralisch – schlichtweg eine Katastrophe. Wir leben jedoch in einer Demokratie der Gewaltenteilung. Mein Verständnis ist es, das Urteil, welches nun getroffen wurde, zu akzeptieren und zu respektieren. In Amtsausführung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 10: engagiert und nah dran.

Landtagskandidat Kai Dommershausen bei Evensong in Vallendar

Vallendar. Beim ökumenischen Evensong in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen musikalischen Abend im Zeichen von Einheit und Gemeinschaft. Unter dem Leitmotiv „Und führe zusammen, was getrennt ist“, gestalteten Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Pfaffendorf ein vielfältiges Programm.

Weiterlesen

Trier. Die WKU-Weltmeisterschaft 2025 in Trier war ein beeindruckendes Ereignis mit 2483 Starts aus 32 Nationen. Nach einer gut organisierten Registrierung und einem eingewogenen Gewicht von 48,9 kg begann für das Team die Weltmeisterschaft nach intensiver Vorbereitung.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Stellenanzeige