Politik | 09.01.2023

Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen Andernach

Andernach tritt dem Kommunalen Klimapakt bei

Andernach. Die Stadtratsfraktion der Grünen hatte am 3. Dezember in einem Antrag den Beitritt der Stadt zum Kommunalen Klimapakt (KKP) des Landes Rheinland-Pfalz gefordert. Um in Andernach zwischen 2035 und 2040 klimaneutral zu werden, sind neben dem zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien auch Maßnahmen notwendig, deren Planung zeit-, geld- und personalintensiv ist. Hier gelangt die Verwaltung immer wieder an Kapazitätsgrenzen, das gilt besonders für die Wärmeversorgung. Erdgas und Heizöl sind laut Klimaschutzkonzept für ca. 110.000 der 290.000 Tonnen CO2 verantwortlich, die pro Jahr im Stadtgebiet ausgestoßen werden. Bis 2030 muss der Ausstoß bereits um die Hälfte gesenkt werden, so das Ziel des Bundes. Die Grünen in Andernach haben daher schon in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf die Dekarbonisierung der Wärme und die Entwicklung von Wärmenetzen gelegt. Solche Netze sind gut fürs Klima und werden mittelfristig auch die Heizkosten für die AndernacherInnen spürbar senken.

Durch den KKP hat das Land nun einen Rahmen geschaffen, in dem Mitglieder-Kommunen intensive Unterstützung für ihre Klimaschutzprojekte erhalten. Diese bestehen v.a. in einer intensiven Umsetzungsberatung, der Bereitstellung von Instrumenten zum Energiemanagement, der Unterstützung beim Antrag auf Bundes- und Landesfördermittel oder der aktiven Vernetzung mit anderen KKP-Kommunen.

Die Grüne Stadtratsfraktion freut sich, dass die Verwaltung den Ball so schnell aufgefangen und der Stadtrat bereits am 15. Dezember einstimmig den Beitritt zum Kommunalen Klimapakt beschlossen hat. Damit ist die Voraussetzung geschaffen, dass die Stadt frühzeitig eine Förderung beantragen kann und Dynamik in den Ausbau einer klimaneutralen Wärmeversorgung kommt.

Pressemitteilung

Stadtratsfraktion

Bündnis90/Die Grünen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Schlachtfest
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Goldgrube. Der SPD Ortsverein Koblenz Goldgrube freut sich anlässlich des traditionellen Döppekoocheessens in der Goldgrube, einem neuen Mitglied das Parteibuch auszuhändigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur

„Wäller Platt“ in Bild und Schrift“

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Gleisarbeiten in Lahnstein

Nachtarbeiten sorgen für Lärm

Lahnstein. Es werden Arbeiten am Gleisbett für die Deutsche Bahn ausgeführt, die aus betrieblichen Gründen in den Fahrpausen der Nachtzeit durchgeführt werden müssen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special