Politik | 28.03.2025

Freie Wähler Koblenz fordern im Stadtrat einen pragmatischen Ansatz in der Kommunalpolitik

Anstatt die Verwaltung zu beladen, gute Ideen mit Partnern umsetzen

Koblenz. Wenn der Stadtrat im altehrwürdigen Ratssaal zusammenkommt, wetteifern die Ratsfraktionen auch um gute Ideen für die Bürger und unsere Heimatstadt Koblenz. Dennoch wirken manche Anträge auch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Stadtverwaltung, deren Mitarbeiter ohnehin schon eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen haben. Daher appellierte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freie Wähler im Stadtrat, Christian Altmaier, dass man gute Ideen auch mit Partnern umsetzen könne.

Konkret benannte der erfahrene Ratsherr beim Antrag der Grünen-Fraktion, die eine Kampagne zum Schutz von Igeln gegen Mähroboter forderten, dass man zum einen nicht Anträge wortgleich von Altenkirchen bis Zweibrücken stellen möge und die jeweiligen Verwaltungen mit aufwändigen Antworten zu belasten. Zum anderen empfahl er auch, dass die Grünen doch zunächst einmal selbst recherchieren, mit wem man eine solche Kampagne zum Schutz von Igeln fahren könne. Hier benannte er die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz, angesiedelt im Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Energie und Mobilität (MKUEM). Diese sei mit Kapital und Personal ausgestattet und könne dann für Kommunen Leitfäden verfassen, wie man Rücksicht auf die Natur nehmen könne.

Außerdem regte er an, dass man auch mit Verbänden sich auseinandersetzen könne. So böten etwa die Landfrauen umfangreiche Seminarreihen an und könnten Partnerinnen bei der Ausgestaltung von Seminaren sein. Hierdurch könnten die antragstellenden Ratsfraktionen Personalressourcen bei der Stadtverwaltung sparen und selbst stärkere Bündnisse mit Verbündeten aufbauen. Dies beträfe auch den Antrag für naturnahe Gartengestaltung. Auch hier können LZU und Landfrauen als Partner ins Boot genommen werden. Somit sei der guten Idee geholfen, ohne die zusätzliche Arbeit bei der Stadtverwaltung per Ratsbeschluss abzuladen. Denn aufgrund der angespannten Haushaltslage habe der Stadtrat zudem beschlossen, dass man eine stringente Aufgabenkritik vornehmen solle und neue Maßnahmen ohnehin kritisch zu bewerten seien. Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Genusstage 7. + 8. November
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf