Politik | 28.03.2025

Freie Wähler Koblenz fordern im Stadtrat einen pragmatischen Ansatz in der Kommunalpolitik

Anstatt die Verwaltung zu beladen, gute Ideen mit Partnern umsetzen

Koblenz. Wenn der Stadtrat im altehrwürdigen Ratssaal zusammenkommt, wetteifern die Ratsfraktionen auch um gute Ideen für die Bürger und unsere Heimatstadt Koblenz. Dennoch wirken manche Anträge auch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Stadtverwaltung, deren Mitarbeiter ohnehin schon eine Vielzahl an Aufgaben zu erfüllen haben. Daher appellierte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Freie Wähler im Stadtrat, Christian Altmaier, dass man gute Ideen auch mit Partnern umsetzen könne.

Konkret benannte der erfahrene Ratsherr beim Antrag der Grünen-Fraktion, die eine Kampagne zum Schutz von Igeln gegen Mähroboter forderten, dass man zum einen nicht Anträge wortgleich von Altenkirchen bis Zweibrücken stellen möge und die jeweiligen Verwaltungen mit aufwändigen Antworten zu belasten. Zum anderen empfahl er auch, dass die Grünen doch zunächst einmal selbst recherchieren, mit wem man eine solche Kampagne zum Schutz von Igeln fahren könne. Hier benannte er die Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz, angesiedelt im Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Energie und Mobilität (MKUEM). Diese sei mit Kapital und Personal ausgestattet und könne dann für Kommunen Leitfäden verfassen, wie man Rücksicht auf die Natur nehmen könne.

Außerdem regte er an, dass man auch mit Verbänden sich auseinandersetzen könne. So böten etwa die Landfrauen umfangreiche Seminarreihen an und könnten Partnerinnen bei der Ausgestaltung von Seminaren sein. Hierdurch könnten die antragstellenden Ratsfraktionen Personalressourcen bei der Stadtverwaltung sparen und selbst stärkere Bündnisse mit Verbündeten aufbauen. Dies beträfe auch den Antrag für naturnahe Gartengestaltung. Auch hier können LZU und Landfrauen als Partner ins Boot genommen werden. Somit sei der guten Idee geholfen, ohne die zusätzliche Arbeit bei der Stadtverwaltung per Ratsbeschluss abzuladen. Denn aufgrund der angespannten Haushaltslage habe der Stadtrat zudem beschlossen, dass man eine stringente Aufgabenkritik vornehmen solle und neue Maßnahmen ohnehin kritisch zu bewerten seien. Pressemitteilung

Freie Wähler Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Jugendlichen hatten einen Supermarkt überfallen

03.11.: Jugendbande nach Raubüberfall gestellt

Mechernich. Am Montagabend, dem 3. November, ereignete sich in Mechernich ein Raubüberfall auf einen Supermarkt in der Straße „Georges-Girard-Ring“. Gegen 20.15 Uhr kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei. Zwei Jugendliche hielten sich an der Kasse auf und täuschten einen Einkauf vor. Als die Kasse geöffnet wurde, betraten zwei weitere maskierte Personen den Verkaufsraum und bedrohten den Kassierer mit einem Messer.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Anmeldung für den Meckenheimer Karnevalszug 2026 startet am 11. November

Neues Sicherheitskonzept für den Meckenheimer Karnevalszug vorgestellt

Meckenheim. Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab dem 11. November 2025 auf der Internetseite des Festausschusses Meckenheimer Karneval unter www.festausschuss-meckenheim.de im Bereich „Anmeldung für den Karnevalszug“ bereit. Der Umzug findet am 15. Februar 2026 um 14.11 Uhr statt und zieht als Höhepunkt der Session 2025/2026 durch die Altstadt von Meckenheim.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Image-Anzeige neu
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler