Politik | 31.01.2019

Eröffnung des offenen Bücherschrankes in Weißenthurm

Antrag der SPD Weißenthurm wurde umgesetzt

Bürgermeister Gerd Heim freut sich gemeinsam mit den Initiatoren über das gelungene Projekt „Offener Bücherschrank“. Foto: privat

Weißenthurm. Eine Einrichtung der besonderen Art konnte Bürgermeister Gerd Heim mit herzlichem Dank an die Initiatoren in Empfang nehmen. Der SPD-Vorsitzende Konstantin Kneisler übergab mit seinen Vorstandskolleginnen und -kollegen offiziell das Eigentum am ersten offenen Bücherschrank in der Stadt an den Bürgermeister. Der optisch sehr ansprechende offene Bücherschrank steht in Weißenthurm in zentraler Lage auf dem kleinen Platz Ecke Gartenstraße/Hauptstraße und hat mit seinem Standort im Herzen der Stadt einen optimalen Platz gefunden. Das von der Deutschen Telekom erworbene ehemalige Telefonhäuschen wurde von Beschäftigten der Stadt mit einem Sockel versehen und farblich ansprechend ausgestattet. Ein Innenregal mit passenden Einlegeböden rundet die Sache ab. Künftig können an Büchern interessierte Passanten und Einwohner jederzeit Bücher hineinstellen, darin schmökern, kostenfrei herausnehmen oder austauschen. Obwohl der Bücherschrank erst seit ein paar Tagen eingerichtet ist, ist am stetig wachsenden Angebot bereits zu erkennen, dass er gut angenommen wird. Die Sparkasse Koblenz, vertreten durch Frau S. Weiler, die SPD Weißenthurm und Bürgermeister Heim unterstützten die Einrichtung des Bücherschrankes als Ergänzung und Bereicherung im öffentlichen Raum der Stadt Weißenthurm. Die Vorstandsmitglieder der SPD Weißenthurm freuen sich sehr, dass das Projekt „Offener Bücherschrank“ nach längerer Planungsphase nun in die Tat umgesetzt wurde und wünschen sich, dass viele Lesefreunde Unterhaltsames, Spannendes oder Wissenswertes finden und weitergeben werden.

Pressemitteilung

SPD Weißenthurm

Bürgermeister Gerd Heim freut sich gemeinsam mit den Initiatoren über das gelungene Projekt „Offener Bücherschrank“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Imagewerbung
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Festival der Magier
Audi