Politik | 12.12.2023

Austausch mit der Freiwilligen Feuerwehr

V.l.n.r.: Rita Höppner, Niclas Schell, Jürgen Walbröl (alle CDU), Frank Noack (Einheitsführer Feuerwehr Oberwinter), Andreas Köpping (CDU) m Foto: CDU-Ortsbeiratsfraktion Oberwinter

Oberwinter. Der Remagener Stadtrat hat beschlossen, im Nachgang zum Feuerwehrbedarfsplan, der die notwendigen Anforderungen an die Ausstattung der Wehren darstellt und auch bestehende Mängel aufzeigt, ein Planungsbüro mit einem Maßnahmen- und Priorisierungsplan zu beauftragen. Allen Beteiligten ist klar, dass nicht alle Mängel und Verbesserungsvorschläge auf einmal umgesetzt werden können.

Der Bedarfsplan hält im Ergebnis unter anderem fest, dass am Oberwinterer Gerätehaus „Gefahrenquellen bestehen und ein reibungsloser Einsatzablauf nicht vollständig gewährleistet werden kann“.

Der Oberwinterer CDU-Ortsbeiratsfraktion war es nun wichtig, sich zeitnah mit den Nutzern des Gebäudes auszutauschen, um sich vor Ort von den aktuellen Gegebenheiten zu überzeugen. Frank Noack als Einheitsführer, sein Stellvertreter Frederik Noack sowie Ricardo Heppeler als Feuerwehrangehöriger und Stefan Gemein von der Altersabteilung nahmen sich die Zeit und zeigten den CDU-Ortsbeiratsmitgliedern Rita Höppner (zugleich Erste städtische Beigeordnete), Jürgen Walbröl, Niclas Schell und Andreas Köpping die mittlerweile mehr als beengte Oberwinterer Feuerwehrliegenschaft. Schnell wurde klar, dass hier dringend einiges getan werden muss, um die Sicherheit der Bevölkerung in bestmöglicher Weise gewährleisten zu können: Es fehlt innen wie außen Platz für Mensch und Material, was gerade vor dem Hintergrund steigender Zahlen bei der Jugendfeuerwehr als wichtigste Möglichkeit der Nachwuchsgewinnung mehr als ärgerlich ist. „Wir müssen den jungen Leuten etwas bieten, um sie bei der Stange zu halt“, so Frank Noack, „und dazu gehört auch eine vernünftige Ausstattung“.

Beeindruckt zeigten sich die CDU‘ler davon, dass die Mannschaft um Frank Noack bereits konkrete Pläne für einen sachgerechten Ausbau des Gerätehaus zeigen konnte. „Das zeigt von der hohen Motivation unserer Feuerwehr und verdient auf jeden Fall größtmögliche Unterstützung in allen städtischen Gremien“, so Andreas Köpping, Fraktionsvorsitzender der CDU im Ortsbeirat Oberwinter: „Wir haben nun eine bessere Vorstellung davon, welche Verbesserungen hier im und am Gerätehaus dringend notwendig sind“. Pressemitteilung der

CDU-Ortsbeiratsfraktion Oberwinter

V.l.n.r.: Rita Höppner, Niclas Schell, Jürgen Walbröl (alle CDU), Frank Noack (Einheitsführer Feuerwehr Oberwinter), Andreas Köpping (CDU) m Foto: CDU-Ortsbeiratsfraktion Oberwinter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#