Am 08.11.2024

Politik

Rebecca Stallbaumer (Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Mayen-Koblenz)

„Basis für eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit war schlicht nicht mehr gegeben“

Kreis Mayen-Koblenz.

BLICK aktuell: Welche Auswirkungen erwarten Sie durch die gescheiterte Ampel-Regierung auf Ihre politische Arbeit und die kommunalen Projekte in unserer Region?

Rebecca Stallbaumer: Wir haben vor Ort in den Kommunen und Kreisen wichtige Themen vor der Brust, allen voran die anstehenden Haushaltsverhandlungen. Hier arbeiten wir, je nach Rat, in unterschiedlichsten Konstellationen mit anderen Parteien zusammen, und das wird auch so weitergehen. Das Schöne an der Kommunalpolitik ist ja nun, dass ganz oft die Sachthemen unabhängig vom Parteibuch im Vordergrund stehen. Natürlich werden die kommenden Wochen intensiv für alle kommunalpolitisch engagierten Menschen, weil wir parallel zur Kommunalpolitik entschlossen den Wahlkampf anpacken. Darauf freuen wir uns, aber wir wissen auch, dass das ein Kraftakt wird. Hier wird es an der ein oder anderen Stelle einen Spagat zwischen der Zusammenarbeit vor Ort und kritischer Auseinandersetzung im Bundestagswahlkampf geben. Wie es dann weitergeht, bspw. mit kommunalen Projekten, die mit Bundesmitteln finanziert werden, das entscheidet sich auch an den Wahlergebnissen – sprich: das entscheiden auch die Bürgerinnen und Bürger an der Wahlurne.

BLICK aktuell: Wie ist Ihre persönliche Einschätzung zur bundespolitischen Lage und dem Scheitern der Regierung?

Rebecca Stallbaumer: Christian Lindner und große Teile der Bundes-FDP haben den Weg aus dieser Regierung gesucht, und die Basis für eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit war schlicht nicht mehr gegeben. Somit ist das Ende der Ampel folgerichtig, auch wenn es nicht unausweichlich war. Wir stellen uns nun in den nächsten Wochen unserer staatspolitischen Verantwortung und arbeiten mit den demokratischen Parteien im Bundestag an wichtigen Gesetzesvorhaben für Sicherheit und Zusammenhalt. Gleichzeitig hat für uns alle nun der Wahlkampf begonnen – für uns GRÜNE sind Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Frieden in Freiheit und eine offene, vielfältige Gesellschaft die Bausteine, aus denen wir die Zukunft unseres Landes gestalten wollen. Hier werden wir in den nächsten Monaten sehr engagiert bei Wählerinnen und Wählern um Vertrauen werben.

BLICK aktuell: Welche Schritte und Entwicklungen sehen Sie jetzt für die Zukunft – sowohl auf Bundesebene als auch für die Kommunalpolitik?

Rebecca Stallbaumer: In den drei Jahren der Regierungsarbeit haben wir eine ganze Menge erreicht, z.B. bei der Energiesicherheit, dem Ausbau der Erneuerbaren, der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. Wir stehen weiterhin vor riesigen Herausforderungen, von Klimawandel über Investitionsstau bei Infrastruktur und Digitalisierung, großen geopolitischen Unsicherheiten, demographischem Wandel bis hin zu grundsätzlichen Angriffen auf unsere demokratische Grundordnung. All diese Herausforderungen werden nur schwerer zu lösen, wenn wir sie auf die lange Bank schieben. Hier gilt es, gute Lösungen anzubieten, und dabei auch Zuversicht in die Veränderung zu vermitteln, die ehrlicherweise unausweichlich ist. Wir müssen also konstruktiv, verlässlich und mit Kompromisswillen mit allen demokratischen Kräften zusammenarbeiten. Das ist unser Versprechen – und diese Erwartung formulieren wir auch an unsere Partner.

Rebecca Stallbaumer (Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Mayen-Koblenz)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Remagen blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenn es um die Entwicklung des Areals rund um die Ludendorffbrücke geht. Viele Entwürfe kamen und gingen, internationale Investoren gaben sich die Klinke in die Hand, doch das Projekt schien nie richtig Boden zu fassen. Nun jedoch deutet vieles darauf hin, dass eine realistische und tragfähige Lösung in Reichweite gerückt ist.

Weiterlesen

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Sinzig. Der Kinderspielplatz in der Vogelsangstraße in Sinzig zeigt sich derzeit in einem wenig einladenden Zustand: Das Eingangsschild ist verblasst, gefällte Bäume liegen am Rand, das Gelände wirkt verwildert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich daher, wann die Fläche wieder hergerichtet und nutzbar sein wird.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025