Politik | 10.10.2022

Leserbrief

Bauplanung inmitten des Sevenicher Auenland Biotops

„Liebe Ratsmitglieder der Stadt Münstermaifeld! Ihr plant ein Baugebiet inmitten des Sevenicher Biotopverbundes. Ihr seid dem Wunsch eines einzelnen Landbesitzers gefolgt und habt für die Planung einer Bebauung inmitten des von der UN Dekade für Biologische Vielfalt prämierten Biotopverbundes der Sevenicher Feuchtwiesen & Auen gestimmt. Die Stimmen für die Bauplanung kommen von CDU, SPD und Pro Münstermaifeld. DIE GRÜNEN und die ÖDP lehnen ein Baugebiet hier ab.

Das Grundgesetz hat den Gemeinden ein scharfes Schwert mitgegeben:

Das Recht auf kommunale Planungshoheit. Die Planungshoheit der Gemeinden ist ein Selbstverwaltungsrecht und bezeichnet demnach das Recht zur örtlichen Planung sowie alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft eigenverantwortlich zu regeln. Dieses Recht ist Gemeinden der Bundesrepublik Deutschland verfassungsrechtlich garantiert. Daher trägt jedes Ratsmitglied eine hohe Verantwortung.

Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, ist es für jeden Mandatsträger unerlässlich, sich vor jeder Entscheidung umfassend zu informieren. Das ist zum Teil nicht einfach, besonders wenn es viele Sachkenntnisse zu berücksichtigen gilt. Entscheidungsvorlagen durch die Verwaltung, die komplexe Zusammenhänge nach bewährten Vorgehensweisen geprüft und abgewogen hat, gilt es jedoch nicht blindlings zu befolgen, sondern immer gründlich, nach allen Seiten, zu hinterfragen. Dabei heißt es offen zu sein für Fakten und die jeweiligen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Zeit.

Abwägen bedeutet, Vorteile und Nachteile gegenüberzustellen und zu einem Ergebnis zu kommen. Wo ein Vorteil ist, ist oft auch ein Nachteil. Die Entscheidung, welche Seite überwiegt, ist subjektiv und unterliegt dem immer begrenzten Wissen im Zeitverlauf.

Im Zusammenhang mit dem Bebauungsplan ‚Wohnen mit Pferden Unter den Höfen‘ inmitten der Sevenicher Auenlandschaft ist die Liste der Fakten und Stellungnahmen von Fachleuten sehr lang. Einige der wichtigen Informationen wurden den Stadtratsmitgliedern nicht vorgelegt. Die Gründe dafür sind mir unbekannt. Verantwortliche Entscheidungsträger können, nach meiner Meinung, jedoch nur sinnvoll entscheiden, wenn sie auch über alle vorhandenen Informationen verfügen.

Die Bürgerinitiative Auenschutz Sevenich und der BUND bitten Euch, Eure Entscheidung zu überprüfen und ein Bauvorhaben in den Sevenicher Auen aufzugeben. Es ist nicht mehr zeitgemäß.

Der Klimawandel ist da. Wir leben mittendrin.

Das Artensterben ist da. Es stirbt um uns herum.

Der Starkregen kommt. Das ist gewiss.

Die Hochwassergefahr wächst. Das ist wissenschaftlich gesichert. Schiebt die Verantwortung, die Ihr tragt, nicht im Kreis herum. IHR seid es, die Verantwortung tragt!

Nicht die Kreisverwaltung.

Nicht die Obere Naturschutzbehörde.

Nicht das Ministerium.

Ihr repräsentiert die kommunale Selbstverwaltung, die unser deutsches Grundgesetz garantiert. Die Verantwortung liegt allein in Eurer Hand, wie ihr mit der Natur in unserer Stadt umgeht! Vielleicht sind Euch noch nicht alle Informationen bekannt?

Ein sehenswerter Filmbeitrag auf YouTube zeigt die Preisverleihung der UN Dekade Biologische Vielfalt mit der Würdigung der Sevenicher Auenlandschaft als schützenswertes Biotop: https://youtu.be/xuZRVG4m77Y

Viele Informationen stehen auf der Seite der Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz https://www.auenschutz-sevenich-bi.de zu Eurer Kenntnisnahme bereit. Außerdem wurde eine Petition gestartet, die bereits über 2100 Stimmen erhalten hat. Auch weiterhin wird um Mithilfe durch Unterzeichnung gebeten, damit die Planungen aufgegeben werden: https://www.OpenPetition.de/!SaveSevenich

Danke für das Lesen dieser Zeilen bis zu diesem Moment.

Bitte handelt weise und mit Herzverstand für ein Leben mit der Natur und in der Natur, denn WIR SIND DIE NATUR !!!“

Martina Grosvenor,

Münstermaifeld-Sevenich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
 Weinfest in Remagen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Auf Einladung der Caritas Mayen nahm die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta kürzlich am Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes (JMD) teil. Die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus bot eindrucksvolle Einblicke, wie der JMD junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen begleitet und ihre Integration in die Gesellschaft unterstützt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich das offene Afterwork-Format FreiGedacht zurück. Die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19 Uhr erneut ins Restaurant La Perla in Ahrweiler ein – zu einem Abend ohne Programm, aber mit Platz für ehrliche Gespräche. FreiGedacht richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben – oder einfach mal zuhören möchten.

Weiterlesen

Meckenheim. Anne Viehmann, die über Jahrzehnte die Meckenheimer Kommunalpolitik mitgestaltet hat, ist vom Rat der Stadt Meckenheim mit dem Titel „Ehrenstadträtin“ ausgezeichnet worden. Bürgermeister Holger Jung überreichte die Urkunde, eine Anstecknadel und Blumen in der letzten Sitzung des Stadtrates vor der Kommunalwahl. Ebenfalls geehrt wurden Heidi Wiens und Rolf Engelhardt, beide SPD, für ihr Engagement.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge trat unachtsam auf die Fahrbahn

Schulbusunfall: Zwölfjähriger Junge an Kopf verletzt

Gebhardshain. Am 11. September kam es gegen 8 Uhr in der Steinebacher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zwölfjährigen und einem Schulbus, bei welchem der Junge leicht verletzt wurde. Nach dem Stand der Ermittlungen ging der Zwölfjährige zunächst auf dem Gehweg, und betrat dann aufgrund einer Baustelle unachtsam die Fahrbahn, auf welcher ein 27-Jähriger gerade mit seinem Schulbus unterwegs war.

Weiterlesen

Zwei Männer gerieten aneinander

Linzer Winzerfest: Schlägerei im Rathaus

Linz. In der Nacht zum Sonntag (14. September) wurde die Polizei Linz zum Linzer Winzerfest gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen sei. Der 38-jährige Täter aus Brühl sei mit seinem Kontrahenten im WC-Bereich des Rathauses in Streit geraten. Der Streit habe sich sodann vor dem Rathaus fortgesetzt, wo der Täter den 21-jährigen Geschädigten mehrfach ins Gesicht schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt