Politik | 12.12.2024

SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat

Bebauung im Rauental endlich auf dem richtigen Weg

Marion Lipinski-Naumann. Foto: privat

Koblenz. Der ehemalige Sportplatz in der Steinstraße im Rauental und die angrenzenden Bereiche sollen bebaut werden. Diese Forderung der SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat ist nicht neu, doch kommt jetzt Bewegung in die Angelegenheit.

„2017 wurde beschlossen, dass die Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft mbH auf dem Areal großflächigen Wohnungsbau betreiben sollte. In diesem Zug war auch die altlastenfreie Übertragung geplant“ erklärt Marion Lipinski-Naumann, Vorsitzende der Fraktion. „Aus heutiger Sicht ist jedoch klar, dass die Kapazitäten unserer Wohnbau anderweitig gebunden sind und eine baldige Bebauung nicht realistisch ist.“

Dabei platzt der Koblenzer Wohnungsmarkt aus allen Nähten. Es mangelt an allen Formen des Wohnens, doch insbesondere am sozial geförderten Wohnraum. Gestiegene Baukosten und Mieten tragen nicht dazu bei, die Situation zu entspannen.

Der nicht mehr genutzte Sportplatz in der Steinstraße liegt seit mehr als 10 Jahren brach. Diesen Zustand könne und wolle man nicht länger hinnehmen, eine derart aussichtsreiche städtische Fläche sei zu bebauen, so die Ansicht der Sozialdemokraten. In einem gemeinsamen Antrag forderten die Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen, den entsprechenden Bebauungsplan fortzuführen und eine Vermarktung der Fläche durch ein Interessensbekundungsverfahren voranzutreiben.

Das Ergebnis und der weitere Fahrplan wurden nun im städtischen Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität vorgestellt. So sollen zeitnah die bestehenden Ratsbeschlüsse im Zusammenhang mit der Grundstücksübertragung an die Wohnbau aufgehoben werden. Im Anschluss plant die Stadtverwaltung, die Vergabe des Grundstückes an einen geeigneten privaten Investor einzuleiten.

„Wenn die Wohnbau keine freien Kapazitäten hat, ist die Vergabe an einen privaten Investor leider notwendig. Bei dem angespannten Wohnungsmarkt können wir es uns in Koblenz nicht leisten aussichtsreiche Bauflächen einfach brach liegen zu lassen“, so Alexandra Kaatz, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.

In der SPD-Fraktion sieht man sich bestätigt, den richtigen Weg vorgeschlagen zu haben: „Unser Vorschlag, das Grundstück an einen Investor zu veräußern, ist nur logisch“, so Lipinski-Naumann. „Dies ist eine riesige Chance, in zentraler Lage eine große Menge des so dringend benötigten sozial geförderten Wohnraums zu schaffen. Wir werden den Prozess weiterhin genau verfolgen und erhoffen uns, dass nun endlich Schwung in die Sache kommt.“

Pressemitteilung der

SPD-Stadtratsfraktion Koblenz

Marion Lipinski-Naumann. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Pflanzenverkauf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Mit feinem Gespür für Atmosphäre und französische Lebensart wird das Duo Pariser Flair sein Publikum am 31. Oktober 2025 ab 20.00 Uhr auf eine musikalische Reise durch die Straßen von Paris führen. Es ist gleichzeitig der Auftakt der klassischen Konzertreihe im Foyer der Remagener Rheinhalle.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 03.11.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 03. November 2025 bis zum 09. November 2025 sind in Remagen und den Stadtteilen mehrere Geschwindigkeitskontrollen geplant.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
TItelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler