Politik | 10.10.2025

Spatenstich für die Sanierung der Sayner Mehrzweckhalle

Bendorf investiert in modernen Treffpunkt für Sport, Kultur und Brauchtum

FDP-Stadtvorsitzender Günther Bomm und Ratsmitglied Herbert peyerer. Foto: Günther Bomm

Bendorf-Sayn. Mit einem symbolischen Spatenstich startete heute die Generalsanierung der Sayner Mehrzweckhalle. Ziel des Projekts ist es, die Halle zu einem modernen, barrierefreien und energieeffizienten Veranstaltungsort für Sport, Kultur und Brauchtumspflege umzugestalten. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant.

Die Sanierung wird durch das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in Sport, Jugend und Kultur“ mit einem Zuschuss von 3,3 Mio. Euro gefördert. „Endlich erhalten die Sayner wieder ihre bespielbare und dann total modernisierte Mehrzweckhalle“, sagte Stadtratsmitglied Günther Bomm beim Spatenstich. Fraktionsvorsitzender Herbert Speyerer ergänzte: „Dies ist ein Erfolg gemeinsamen Bemühens mit Hilfe unserer Bundestagsabgeordneten aller Parteien.“ Er wies darauf hin, dass die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser die besondere Bedeutung der Halle noch einmal vor der Fördermittelvergabe betont hatte.

Sowohl Bomm als auch Speyerer sind dem aktiven Förderverein unter Vorsitz von Sandy Renner beigetreten und setzen sich im Stadtrat sowie im Bauausschuss für eine zügige Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen ein. Die über 70 Jahre alte Halle musste 2019 aufgrund nachgebender Fundamente geschlossen werden. Für die Sayner Vereine und insbesondere für deren ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit ist nun absehbar, dass sie bald wieder moderne Trainings- und Veranstaltungsräume in diesem Traditionsgebäude nutzen können.

Anwesend beim offiziellen Auftakt waren neben Bomm und Speyerer Christoph Mohr, Bürgermeister von Bendorf, Dr. Thorsten Rudolph, Bundestagsabgeordneter, Sandy Renner, Vorsitzende des Förderkreises Mehrzweckhalle Sayn e.V., sowie Astrid Conrad-Hommer vom Bauamt Bendorf und Thomas Steinhardt, Architekt des Projekts. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Vereinen und der Bürgerschaft begleiteten die Veranstaltung.

Nach dem symbolischen Spatenstich hielten Bürgermeister und Bundestagsabgeordneter feierliche Ansprachen. Fotos und Presseberichte dokumentieren den Start dieses wichtigen Projekts für die Stadt Bendorf.

Pressemitteilung

FDP-Stadtverband Bendorf

FDP-Stadtvorsitzender Günther Bomm und Ratsmitglied Herbert peyerer. Foto: Günther Bomm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied-Gladbach.Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte führte seit mehreren Monaten zu erheblichen Problemen. Die SPD-Stadtratsfraktion kritisierte frühzeitig die mangelnde Transparenz des Trägers sowie des Bistums und stellte klare Forderungen. In der vergangenen Sitzung des Neuwieder Stadtrates wurde die Förderung der vollumfänglichen Sanierung beschlossen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)