Politik | 22.04.2024

Grüne regen Pumptrack für Kinder an

Besser als Handy oder Tablet

Starke Setzungen am westlichen Ende des Teichs gehen auf Keller der ehemaligen Wohnbebauung zurück. Fotos: privat

Andernach. Übergewicht und Fettleibigkeit gerade unter Kindern und Jugendlichen ist ein viel beklagtes Phänomen in diesen Tagen. Neben falscher Ernährung wird dafür vor allem Bewegungsarmut verantwortlich gemacht. Kinder und Jugendliche verbringen zu viel Zeit vor dem Fernseher oder mit ihrem Handy. Was liegt daher näher als zentrumsnah Angebote zu schaffen, mit denen Kinder in Bewegung gebracht werden und Spaß haben.

Am Stadtgraben unweit des Helmwartsturms finden wir heute einen fast fünfzig Meter langen Teich, der vor rund vierzig Jahren angelegt wurde. Dieser Teich hat immer wieder für Aufmerksamkeit gesorgt, zuletzt durch die darum aufgestellten Zäune. Hintergrund der Einzäunung war ein tragischer Unfall an einem Teich gleicher Bauart und ein darauf ergangenes Gerichtsurteil, welches die Stadt in Zugzwang setzte.

Vor einigen Tagen wurde wieder einmal das Wasser abgelassen und das Becken gereinigt. Um künftig Unfällen vorzubeugen und auf Zäune verzichten zu können, wurden an den Böschungen „Ausstiegshilfen“ in Form großer Gittersteine eingesetzt. Beim Ablassen des Wassers fiel dem aufmerksamen Beobachter auf, dass das Becken an mindestens zwei Stellen am westlichen Ende stark beschädigt ist. Bis in die 1970er Jahre hinein gab es auch vor der Stadtmauer eine Wohnbebauung. Dort, wo die Keller dieser Häuser lagen, kam es zu starken Setzungen. In der Folge ist die Schale aus Verbundsteinpflaster aufgebrochen, die darunter liegende Folie zum Abdichten des Teichs ist bis an ihre Belastungsgrenze gedehnt, es droht eine Leckage. Über kurz oder lang steht also eine Entscheidung über die weitere Gestaltung dieser städtischen Fläche an.

Im Gespräch war bisher bereits ein Wasserspielplatz, auch eine Erweiterung der Essbaren Stadt wurde angedacht. Eine weitere Option ist die Anlage eines Pumptracks für Kinder. Diese Strecke kann nicht nur von Mountainbikes, sondern auch von Laufrädern und Inlineskates befahren werden.

Ein Teil der für den Bau des Teichs ausgehobenen Grube in die Gestaltung einbezogen werden. Die Stadtratsfraktion B90-Die Grünen hat nun beantragt, die Anlage eines Pumptracks zu prüfen und die Verwaltung auf einige Referenzbeispiele hingewiesen.

Pressemitteilung

Stadtratsfraktion B90-Die Grünen

Der Teich am Helmwartsturm nach Ablassen des Wassers und Reinigung.

Der Teich am Helmwartsturm nach Ablassen des Wassers und Reinigung.

Starke Setzungen am westlichen Ende des Teichs gehen auf Keller der ehemaligen Wohnbebauung zurück. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Oedingen. Zu Beginn der 5. Öffentlichen Ortsbeiratssitzung von Oedingen standen drei Entscheidungen im Bauwesen auf der Tagesordnung. So entschied sich der hiesige Ortsbeirat, unter der Leitung von Ortsvorsteher Olaf Wulf, bei einer Enthaltung gegen die 16. Änderung des Bebauungsplan 40.03. „Zwischen den Wiesen. Einstimmig war der Beschluss der 2. Änderung des Bebauungsplan 40.14 „Gewerbegebiet Oedingen“...

Weiterlesen

Region. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil begrüßt die Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland mit dem jetzt ins Parlament gebrachten Entwurf der Bundesregierung zum „Steueränderungsgesetzes 2025“. „Mit dem Entwurf für ein Steueränderungsgesetz schaffen wir auf Bundesebene Anreize, sich stärker bürgerschaftlich zu engagieren. Damit wird der Auftakt zur Umsetzung eines ´Zukunftspakts Ehrenamt`...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür