Politik | 02.08.2024

Besuch bei Zukunft Mittelahr

Die Mitglieder der FWG im Gespräch.  Foto: privat

Dernau. Auch nach den Kommunalwahlen im Juni bleibt die Freie Wähler Gemeinschaft Dernau/Marienthal an den Zukunftsthemen der Gemeinde Dernau. So trafen sich jetzt Mitglieder der FWG mit Martin Schell, Vorstandsvorsitzender der ZMAhr, um sich über die aktuell anstehenden Maßnahmen zu informieren. In dem zweistündigen Gespräch beantwortete er die Fragen der FWG und informierte über die Planungen in der Zeitachse und über die noch zu überwindenden Hürden auf dem Weg zum Baubeginn. Dabei wurde das ganze Spektrum der Maßnahmen beleuchtet. Vom Straßenausbau, dem Brückenneubau, der Dorfwärme, dem Neubau des Kindergartens, dem Sachstand zum Bau der neuen Grundschule, dem Neubau der Sportanlagen bis hin zum Sachstand bei den Wohnmobilstellplätzen. All diese Themen und sicherlich noch weitere Maßnahmen werden den neu gewählten Gemeinderat in den nächsten Jahren beschäftigen und die FWG wird sich hier gerne mit ihren Ideen einbringen. Die FWG bedankte sich bei Martin Schell für die umfassenden Informationen und es wurde vereinbart, dass entstehende Fragen jederzeit an die ZMAhr gestellt werden können.

Pressemitteilung

FWG Dernau/Marienthal

Die Mitglieder der FWG im Gespräch. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Image Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Anzeige Bares für Wa(h)res
Proklamation Kottenheim
Image
Karnevalsauftakt in MK
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Freie Wählergruppe Andernach e.V. (FWG) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Bürgerdialog ein. Am Samstag, den 22. November 2025, stehen Sabine Hoffmann (Vorsitzende) und Timur Külahcioglu (stellvertretender Fraktionsvorsitzender) von 10.30 bis 11.30 Uhr in der Geschäftsstelle der FWG, Hochstraße 31, für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Weiterlesen

Andernach. Die CDU-Stadtratsfraktion um ihren Vorsitzenden Raphael Busenkell bittet die Verwaltung, zu prüfen, ob weitere Kreisverkehre in Andernach realisiert werden können und macht in einem Antrag fünf konkrete Standortvorschläge, an welchen Verkehrsknotenpunkten dies möglich und notwendig wäre.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Achim Hallerbach verlieh die Ehrennadel des Landes an Brigitte Boden, Sigrid Speer und Günter Wittlich

Große Ehre für drei verdiente Persönlichkeiten

Kreis Neuwied. Mittlerweile ist das Datum eher mit dem Begriff „Halloween“ verortet, doch was Landrat Achim Hallerbach am diesjährigen 31. Oktober auf dem Kalender eingetragen hatte, stand anstatt mit Süßem und Saurem vielmehr mit herzlichem Dank, Respekt und Anerkennung in Verbindung: die Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Brigitte Boden und Sigrid Speer aus Waldbreitbach und Günter Wittlich aus Kurtscheid.

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach empfing mit Miah Bein und Maggie Dückmann das HipHop-Weltmeisterinnen-Duo M&M

Aus dem Landkreis Neuwied an die Weltspitze

Kreis Neuwied. Wenn 10.000 Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt in einer riesigen Halle in England bei einer Weltmeisterschaft gegeneinander antreten und am Ende zwei Mädchen aus dem Kreis Neuwied ganz oben auf dem Treppchen stehen, dann ist das mehr als nur ein sportlicher Erfolg. Es ist eine Sensation!

Weiterlesen

Hanroth. Ende August fand das letzte Treffen der Hanrother Dorfchronikgruppe statt. Der Treffpunkt war dieses Mal nicht wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus, sondern an der alten Eiche Richtung Woldert. Dort startete das Treffen mit einer besonderen Aktion: Gemeinsam wurde eine Winterlinde gepflanzt, die von der ehemaligen Dorflehrerin Ursula Scheffler für die Hanrother gespendet wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Reinigungskraft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Goldener Werbeherbst
Nachruf Herr Schlagwein
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#