SPD Lahnstein
Besuch im Ferienlager
Lahnstein. Wie jedes Jahr besuchte die SPD Lahnstein auch in diesem Sommer die beiden großen Ferienfreizeiten in der Region: das Ferienlager Aspich e. V. der AWO sowie das katholische Ferienlager „Scheune“ im Haus Bucheneck in Braubach.
Das AWO-Ferienlager unter der Leitung von Heike und Dirk von Grävenitz fand in den ersten beiden Ferienwochen mit rund 150 Kindern statt. Trotz anfänglich durchwachsenen Wetters bot das engagierte Betreuerteam ein fröhliches und abwechslungsreiches Programm. Ein besonderes Highlight war die im letzten Jahr neu errichtete Kinder-Außenküche, die bei den Kindern großen Anklang fand. Auch für das kommende Jahr sucht das AWO-Team wieder Betreuerinnen und Betreuer. Interessierte Eltern oder junge Erwachsene, können sich direkt an Dirk von Grävenitz wenden.
Die katholische Stadtranderholung „Scheune“ bietet seit Jahrzehnten jeweils drei zweiwöchige Kurse mit insgesamt rund 150 teilnehmenden Kindern. Naturerlebnisse, Spiel, Bewegung und gemeinsames Erleben stehen hier im Mittelpunkt. In diesem Jahr findet der erste Scheunenkurs unter dem Motto „Burg Scheunenfels - der letzte Drache“ statt. Mitglieder der SPD Lahnstein überreichten dem Leitungsteam Julia Kost und Hannah Perscheid, stellvertretend für alle Betreuerinnen und Betreuer, eine Spende zur Unterstützung der wertvollen ehrenamtlichen Arbeit. „Diese Ferienangebote sind für viele Kinder ein echtes Highlight – und zugleich eine willkommene Auszeit von der digitalen Welt“, betont Jochen Sachsenhauser, Vorsitzender der SPD Lahnstein. „Ein großer Dank gilt allen Betreuerinnen und Betreuern, ohne deren verlässliches Engagement solche Freizeiten nicht möglich wären.“
Mit dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) des Bundes wird ab dem Schuljahr 2026/27 ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder eingeführt – auch in den Schulferien. Der Anspruch gilt an fünf Tagen pro Woche für jeweils acht Stunden, ausgenommen sind maximal vier Wochen Schließzeit pro Jahr. Kommunen und freie Träger sind damit in der Verantwortung, entsprechende Angebote bereitzustellen. Rheinland-Pfalz unterstützt den Ausbau mit Förderprogrammen – Ferienfreizeiten wie die auf dem Aspich oder der Scheune sind ein wichtiger Bestandteil dieses Ausbaus.
SPD-Landtagskandidatin Adriana Kauth ist Teil des Betreuerteams der Scheune. Aus ihrer praktischen Erfahrung weiß sie, wie wichtig solche Angebote für Familien sind:
„Für viele berufstätige Eltern sind diese Ferienangebote eine enorme Entlastung. Ohne sie hätten sie während der Sommerferien oft ein Betreuungsproblem. Ab 2029 gibt es einen bundesweiten Anspruch auf Ferienbetreuung – das ist richtig und wichtig. Aber: Damit dieser Anspruch nicht nur auf dem Papier steht, braucht es verlässliche Strukturen, sowie attraktive Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und eine auskömmliche Finanzierung. Dafür will ich mich im Landtag stark machen.“ Pressemitteilung
SPD Lahnstein
