Politik | 03.01.2022

Kathrin Laymann, FWG-Kandidatin für das Amt der Bürgermeisterin der VG Rhein-Mosel

Besuch in der Kita Hatzenport

Ortsbürgermeister Herbert Menzel erläuterte Kathrin Laymann die speziellen Hatzenporter Probleme. Foto: privat

Hatzenport. Kathrin Laymann, Kandidatin der FWG Rhein-Mosel für das Amt der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, war extra nach Hatzenport gekommen, um nähere Informationen zu den Auswirkungen des neuen Kita-Gesetzes auf die Träger kleiner Einrichtungen zu erhalten. Ortsbürgermeister Herbert Menzel erläuterte die speziellen Hatzenporter Probleme, die sich dadurch extrem verschärft haben, dass Personalwechsel durch normale Fluktuation, aber auch Fehlzeiten durch Krankheit bzw. Unfall dazu führen, dass die Angebote der Kita St. Rochus Hatzenport soweit eingeschränkt werden müssen, dass bereits einige Eltern ihre Kinder in benachbarte Einrichtungen geben. „Es ist leider nicht mehr zulässig, die Betreuung z.B am schwächer frequentierten Nachmittag durch eine Fachkraft und eine Aushilfe sicher zu stellen. Früher konnte man immer einmal eine Mutter, einen Vater oder aber auch eine Berufspraktikantin zur Sicherstellung der doppelten Präsenzpflicht einsetzen“, so Menzel.

Das neue Kitagesetz verbietet dies und Laymann erkannte, dass „damit die Existenz kleiner Kindergärten ohne Rücksicht auf Verluste“ gefährdet wird.

Da die Landesregierung von diesen Bestandteilen des Kita-Gesetzes nicht abweichen will, sicherte sie zu zeitnah den Bildungspolitischen Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion nach Hatzenport zu bitten. Denn in Mainz muss um Einsicht geworben werden, damit die wohnortnahe Betreuung auch in kleinen Orten überleben kann.

Gerne möchte sie dann auch das Gespräch mit betroffenen Eltern führen. Es geht nicht nur um den Grundsatz „kurze Beine, kurze Wege“, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Erziehung für viele Eltern.

Pressemitteilung

Kathrin Laymann, FWG

Ortsbürgermeister Herbert Menzel erläuterte Kathrin Laymann die speziellen Hatzenporter Probleme. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Die in Rheinland-Pfalz inzwischen gesetzlich verankerten, wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge sind für Jan Petry, der sich im Wahlkreis Neuwied um das Direktmandat für den rheinland-pfälzischen Landtag bewirbt, ein deutliches Signal dafür, dass die Landesregierung den Bürgerwillen und die Lebensrealität vieler Grundstückseigentümer in Rheinland-Pfalz ignoriert.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld