Politik | 26.06.2023

Anette Moesta (CDU) lädt zur Gesprächrunde mit Experten ein

Brennpunkt Kita: Wie kann es weitergehen?

Anette Moesta MdL lädt zum Austausch ‚Brennpunkt Kita: Wie kann es weitergehen?‘ ein. Foto: Christian Lipowski

Andernach/Mendig/Pellenz. Mit Sorge betrachten nicht nur Eltern die Entwicklung in vielen rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten: Notbetreuung. Überarbeitete Erzieherinnen. Gestresste Eltern. Eingeschränkte Öffnungszeiten. „Die ohnehin schon angespannte Lage hat das seit Juli 2021 gültige Kita-Gesetz nicht verbessert“, so die CDU-Politiker Anette Moesta MdL. „Hier sind die Kommunen, die Träger, das Land und der Bund gefragt, um gemeinsam deutliche und vor allem tragfähige Verbesserung zu erarbeiten.“

Die CDU-Landtagsabgeordnete lädt daher alle Erzieherinnen und Erziehern, Träger und betroffenen Eltern in ihrem Wahlkreis zu einem offenen, digitalen Austausch am 6. Juli um 19 Uhr ein. „Wir wollen darüber sprechen, was getan werden kann, auch unter Berücksichtigung des mangelnden Personals, damit eine gute Betreuung für unsere der Kinder überhaupt möglich ist?“, so die Christdemokratin.

Anette Moesta konnte für den Dialog zwei ausgewiesene Expertinnen gewinnen: Claudia Theobald, Vorsitzende des Kita-Fachkräfteverbands RLP, sowie Jutta Neideck, Vorsitzende des Landesverbandes Kindertagespflege Rheinland-Pfalz e.V., werden mit ihren Impulsen und ihrer Expertise den Austausch begleiten.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an alle Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und Kita-Träger, aber auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die Einwahldaten werden nach Anmeldung per Mail unter buero@anette-moesta-mdl.de verschickt.

Pressemitteilung des

Büro von Anette Moesta

Anette Moesta MdL lädt zum Austausch ‚Brennpunkt Kita: Wie kann es weitergehen?‘ ein. Foto: Christian Lipowski

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt
Angebotsanzeige (September)
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Katastrophenschutz im Fokus: Vernetzungstreffen im Kreis Cochem-Zell

„In der Krise Köpfe kennen“: Landrätin initiiert Runden Tisch

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich lud Landrätin Anke Beilstein zu einem Runden Tisch des Katastrophenschutzes ein. Unter dem Motto „In der Krise Köpfe kennen“ versammelten sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der im Katastrophenschutz beteiligten Behörden und Organisationen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Kartoffelfest in Bassenheim

Bassenheim. Wie alljährlich zum Erntedankfest lädt der Heimatverein auch in diesem Jahr wieder zum Bassenheimer Kartoffelfest ein. Es ist ein Fest, das zum 15. Male gefeiert wird und somit zum festen Bestandteil des jährlichen Bassenheimer Veranstaltungskalenders gehört.

Weiterlesen

Kaisersesch. Auch in diesem Schuljahr verbrachten die sechsten Klassen der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch einen Unterrichtstag im Wald. Bei bestem Sommerwetter starteten die Schülerinnen und Schüler am Morgen zu ihrem Walderlebnis. Im Rahmen des Projekts „Rucksackschule“ verlagerten die Klassenleitungen der Jahrgangsstufe 6 das Klassenzimmer in den heimischen Wald.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Imageanzeige
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025