Politik | 21.08.2023

„Müssen Hundehalter genauer geprüft werden?“ in BLICK aktuell 33/23

Bringt den Tierheimen nichts!

Die Forderung nach einem sogenannten Hundeführerschein wirft erhebliche Fragen auf, die zunächst zu beantworten wären:

1. Wer nimmt die Prüfung ab ?

2. Muss die Prüfung nicht auf eine bestimmte Hunderasse abgestimmt sein (es ist ein Unterschied, ob ich einen Rauhaardackel oder eine Deutsche Dogge halten will) ?

3. Wer kontrolliert den Führerschein, der ja zwangsläufig mitgeführt werden müsste ?

4. Muss jedes Familienmitglied eine Prüfung machen, oder reicht einer in der Familie aus (was ziemlich unsinnig wäre) ?

5. Was bringt das Ganze, außer unnötige Kosten für Tierhalter ?

6. Wieviel Zeit geht ins Land, bis eine solche Vorschrift umgesetzt werden kann ?

7. Ist nach realistischer Beantwortung der o.g. Fragen ein solches Vorhaben überhaupt in der Praxis durchsetzbar und sinnvoll ?

Aber die entscheidende Frage ist doch: Was bringt es den Tierheimen ?

Die Antwort ist nach meiner Meinung : Nichts!

Sinn der Sache soll doch sein, die Tierheime zu entlasten. Dann ist der Gedanke an einen Hundeführerschein erheblich zu kurz gedacht.

Vermutlich hält es viele Menschen davon ab, einen Hund zu erwerben, der dann später evtl. im Tierheim landet. Es hält aber auch diejenigen, die vielleicht einen Hund aus dem Tierheim holen wollen, davon ab, dies zu tun.

Das heißt im Umkehrschluss, dass man es attraktiver machen muss, einen Hund aus dem Tierheim zu holen, als woanders.

Man könnte beispielsweise - wie u.a. in der Stadt Wiesbaden praktiziert - bei Hunden aus dem Tierheim auf die Hundesteuer, oder auch einen Teil davon, verzichten. Hier sind natürlich die ohnehin gebeutelten Kommunen gefragt.

Ein weiterer Ansatz wäre es, die Einfuhr von Strassenhunden aus dem Ausland zu verbieten oder extrem unattraktiv zu machen. Was sind das für Leute, die Hunde aus ausländischen Tierheimen nach Deutschland bringen, wo doch hier die Tierheime mehr als voll sind. Das hat mit Tierschutz nichts zu tun. Das Schlimme ist, dass diese „Retter“ dann auch noch öffentlich in den Medien gelobt werden. In meinen Augen sind sie ein Teil des Problems. Wieviele dieser Hunde landen in Tierheimen ? Darüber spricht niemand und keiner will es wissen. Schade.

Da wird im Ausland angeblich Tierschutz praktiziert und ab der deutschen Grenze werden die Augen für die Situation in Deutschland geschlossen. Das ist für mich nicht nachvollziehbar.

Jochem Stein,

Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige