Politik | 20.09.2016

Zustand von 10 Brücken und der Stützmauer am Vinxtbach beschäftigten Gemeinderat

Brückensanierungen werden notwendig

Die öffentlichen Brücken über den Vinxtbach innerhalb der Ortslage Waldorf zeigen teilweise Handlungsbedarf. WK

Waldorf. Das „nasse Element“ des Vinxtbaches beschäftigte den Gemeinderat Waldorf in seiner Sitzung vom 14. September 2016. Hermann Terporten vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Bad Neuenahr-Ahrweiler erläuterte den Ratsmitgliedern anhand von neu angelegten Brückenbüchern den Zustand und die erforderlichen Sanierungsarbeiten an den „acht“ gemeindlichen Brücken über den Vinxtbach innerhalb der Ortslage von Waldorf.

Dazu kommen noch die Fußgängerbrücke an der L 87 im Bereich Hauptstraße/Königsfelder Straße sowie eine private Brücke, die gänzlich auf dem Eigentum der Ortsgemeinde errichtet ist. Bei der vorgenommenen Untersuchung wurden nicht die privaten und ohne wasserrechtliche Erlaubnis errichteten Brücken und Stege über den Vinxtbach berücksichtigt.

Insgesamt zeigen sich die öffentlichen Brücken in einem guten Zustand, der, bis auf kleinere Sanierungsmaßnahmen kein direktes Handeln erfordert. Zwar sind an den Trägerkonstruktionen der Brücken Maßnahmen erforderlich und die Geländer entsprechen teilweise nicht mehr den heutigen Sicherheitsbestimmungen, so dass hier aus Verkehrssicherheitsgründen Handlungsbedarf besteht. Die Standsicherheit dieser Brücken ist jedoch nicht gefährdet. Dies gilt nicht für die Brücke im Bereich „Am Weiher“/Pilsgasse (Brücke vor der Vinxtbachhalle). Hier ist Handlungsbedarf sowohl in Bezug auf die Verkehrssicherheit (Geländer) wie auch auf den baulichen Zustand. Die Vertreter des Ingenieurbüros zeigten anhand von Fotoaufnahmen die Schwachstellen auf, die den Rat in der anschließenden Diskussion bewogen, hier mittelfristig tätig zu werden.

Allerdings soll dem Umfang der Maßnahmen erst dann festgelegt werden, wenn das Ergebnis der Untersuchungen zum Hochwasserschutz in der Verbandsgemeinde Bad Breisig bezüglich des Vinxtbaches vorliegt, damit diese Ergebnisse in die Planungen mit einfließen können.

Insgesamt wird sich die Ortsgemeinde auch auf Dauer mit der Frage beschäftigen müssen, ob alle Brücken über den Vinxtbach in der bisherigen Funktion auf Dauer unterhalten werden müssen. Dies führt natürlich auch zu einem nicht unerheblichen Erhaltungsaufwand in der Folgezeit.

Ein weiterer Beratungspunkt war der Zustand der Ufermauer des Vinxtbaches im Bereich der Straßen „Am Weiher“, „Am Buhr“ und „Am Bach“. Hier ist zumindest in Teilbereichen eine dringende Sanierung geboten. Da hier die Ufermauer sowohl wasserwirtschaftlichen Zwecken wie auch der öffentlichen Verkehrsanlage dient, soll hier versucht werden, in einer gemeinsamen Planung der für die unterschiedlichen Bereiche zuständigen Organe eine sinnvolle Lösung zu finden. Die Kosten für diese Planung sollen hälftig von der Verbandsgemeinde Bad Breisig (Gewässerunterhaltung) wie von der Ortsgemeinde Waldorf (Straßenbaulastträger) übernommen werden. Der Gemeinderat stimmte einstimmig der entsprechenden Auftragsvergabe an das Ing.-Büro Terporten zu.

Ferner beschloss der Rat, für den nächsten Termin zur Meldung von Maßnahmen nach dem LEADER-Programm der LEADER-Region Rhein-Eifel keine Maßnahmen zu benennen. Der Rat ist aufgefordert, Überlegungen zur Meldung für das Jahr 2017 zu treffen.

Im Rahmen der Informationen teilte der Ortsbürgermeister mit, dass die Umwandlung des Sportplatzes „Auf der Heide“ vom Tennenspielfeld in einen Rasenplatz in das Programm des Landes aufgenommen wurde (16. Stelle).

Ferner gab er bekannt, dass in Waldorf nach den neuesten statistischen Angaben derzeit in Waldorf 875 Personen mit Hauptwohnsitz und 23 Personen mit Nebenwohnsitz gemeldet sind. WK

Die öffentlichen Brücken über den Vinxtbach innerhalb der Ortslage Waldorf zeigen teilweise Handlungsbedarf.Foto: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Dauerauftrag
Hausmeister
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwibbelsmarkt
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis hat gewählt: Sebastian Schuster (CDU) erhielt mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), Susanne Zimmer (AfD, 13,6 Prozent), Lena Marie Kroll (Volt, 5,5 Prozent), Jörn Jürgen Freynick (FDP, 3,3 Prozent) und Michael Hans Otter (BSW, 2,4 Prozent).

Weiterlesen

Region. Mit dem „Zukunftspaket Ehrenamt“ will die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement spürbar verbessern und bürokratische Hürden abbauen. Am Mittwoch hat das Bundeskabinett nun den Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025 beschlossen und damit erste Maßnahmen des im Koalitionsvertrag vereinbarten Pakets auf den Weg gebracht. Eine gute Nachricht – auch für Vereine und...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Maifelder Landesstraßen-Update

VG Maifeld. Aktuell ist im Maifeld ein Streckenabschnitt zwischen Naunheim und Mertloch gesperrt. Auf einer Länge von ca. 500 m wird die Fahrbahndecke erneuert. Die Dauer der Vollsperrung wird ca. 4 Wochen dauern. VG-Bürgermeister Mumm berichtet regelmäßig über den Stand des Ausbaues und er weiß auch, dass sich viele Fragen bei Bürgerinnen und Bürgern stellen. Hier die Antworten von Mumm auf die wichtigsten Fragen aus der Bevölkerung:

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen