Politik | 19.10.2020

Grüne beantragen erfolgreich die Änderung des „Leitbildes 2030“

Bürger zum Widerstand gegen Extremismus motivieren

Petra Sabel-Haux und Dr. Christoph Henrichsen begrüßen die Änderung des Leitbildes. Foto: privat

Andernach. Wie Geschwüre prägen rechtsextremistische Verbrechen unsere Vergangenheit und Gegenwart. Um solche Verbrechen in Zukunft zu verhindern, will die Stadtratsfraktion der Grünen die Andernacher Bürger zum Widerstand gegen Rechtsextremismus und jede andere Form von extremistischem Verhaltens motivieren. Ein erster Erfolg ist die Änderung des „Leitbildes 2030“, die bei der letzten Sitzung vom Stadtrat einstimmig verabschiedet wurde.

Es erfüllt nicht nur Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit „Scham und Wut“, wenn er auf zahlreichen Gedenkfeiern der Opfer rechtsextremer Verbrechen gedenken muss. München vor vierzig Jahren, die NSU-Morde, das tödliche Attentat auf Walter Lübcke, die schrecklichen Anschläge in Hanau und Halle. Sie alle sind menschenfeindliche Auswüchse von Antisemitismus, Rassenhass, Islamfeindlichkeit und Homophobie, die, als hätte es die widerwärtigen Gräuel der Nazi-Zeit nicht gegeben, immer noch Platz in unserer Gesellschaft finden. Für die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Petra Sabel-Haux, ein nicht hinnehmbarer Zustand: „Die Stadt setzt mit dem Passus „für ein diskriminierungsfreies menschliches Miteinander“, ein wichtiges Zeichen. Ein Zeichen für Gleichstellung, für ein respektvolles und friedliches Miteinander sowie den offenen Widerstand gegen Extremismus. Deshalb lag uns Grünen die Ergänzung einer entsprechenden Aussage im Leitbild unserer Stadt am Herzen.“

Persönlich hätten sich Sabel-Haux und Fraktionsvorsitzender Christoph Henrichsen eine stärkere, „eindeutigere Abgrenzung gegen Rechtsextremismus gewünscht, weil dieser Ecke die meisten Verbrechen zuzurechnen sind.“ Abgesehen davon sind sie aber zufrieden, dass mit der einvernehmlichen Änderung des Leitbildes durch den Stadtrat ein „Schritt in die richtige Richtung“ gemacht wurde. Sabel-Haux: „Ich bin sehr optimistisch, dass wir von den Grünen bei weiteren Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und jede andere Form von Extremismus auf alle demokratischen Stadträte zählen können.“

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Petra Sabel-Haux und Dr. Christoph Henrichsen begrüßen die Änderung des Leitbildes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Titel
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Sport-Massagen
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Seit 2003 besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags jedes Jahr im November Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen über Politik und Demokratie zu diskutieren.

Weiterlesen

Das Bedauern der justiziablen Entscheidung vieler Menschen im Ahrtal ist durchaus nachvollziehbar. Für die Hinterbliebenen der vielen Todesopfer ist dies sicherlich unerträglich. Menschlich, moralisch – schlichtweg eine Katastrophe. Wir leben jedoch in einer Demokratie der Gewaltenteilung. Mein Verständnis ist es, das Urteil, welches nun getroffen wurde, zu akzeptieren und zu respektieren. In Amtsausführung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SPD-Direktkandidat für den Wahlkreis 10: engagiert und nah dran.

Landtagskandidat Kai Dommershausen bei Evensong in Vallendar

Vallendar. Beim ökumenischen Evensong in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen musikalischen Abend im Zeichen von Einheit und Gemeinschaft. Unter dem Leitmotiv „Und führe zusammen, was getrennt ist“, gestalteten Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Pfaffendorf ein vielfältiges Programm.

Weiterlesen

Trier. Die WKU-Weltmeisterschaft 2025 in Trier war ein beeindruckendes Ereignis mit 2483 Starts aus 32 Nationen. Nach einer gut organisierten Registrierung und einem eingewogenen Gewicht von 48,9 kg begann für das Team die Weltmeisterschaft nach intensiver Vorbereitung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion