Politik | 19.10.2020

Grüne beantragen erfolgreich die Änderung des „Leitbildes 2030“

Bürger zum Widerstand gegen Extremismus motivieren

Petra Sabel-Haux und Dr. Christoph Henrichsen begrüßen die Änderung des Leitbildes. Foto: privat

Andernach. Wie Geschwüre prägen rechtsextremistische Verbrechen unsere Vergangenheit und Gegenwart. Um solche Verbrechen in Zukunft zu verhindern, will die Stadtratsfraktion der Grünen die Andernacher Bürger zum Widerstand gegen Rechtsextremismus und jede andere Form von extremistischem Verhaltens motivieren. Ein erster Erfolg ist die Änderung des „Leitbildes 2030“, die bei der letzten Sitzung vom Stadtrat einstimmig verabschiedet wurde.

Es erfüllt nicht nur Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit „Scham und Wut“, wenn er auf zahlreichen Gedenkfeiern der Opfer rechtsextremer Verbrechen gedenken muss. München vor vierzig Jahren, die NSU-Morde, das tödliche Attentat auf Walter Lübcke, die schrecklichen Anschläge in Hanau und Halle. Sie alle sind menschenfeindliche Auswüchse von Antisemitismus, Rassenhass, Islamfeindlichkeit und Homophobie, die, als hätte es die widerwärtigen Gräuel der Nazi-Zeit nicht gegeben, immer noch Platz in unserer Gesellschaft finden. Für die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Petra Sabel-Haux, ein nicht hinnehmbarer Zustand: „Die Stadt setzt mit dem Passus „für ein diskriminierungsfreies menschliches Miteinander“, ein wichtiges Zeichen. Ein Zeichen für Gleichstellung, für ein respektvolles und friedliches Miteinander sowie den offenen Widerstand gegen Extremismus. Deshalb lag uns Grünen die Ergänzung einer entsprechenden Aussage im Leitbild unserer Stadt am Herzen.“

Persönlich hätten sich Sabel-Haux und Fraktionsvorsitzender Christoph Henrichsen eine stärkere, „eindeutigere Abgrenzung gegen Rechtsextremismus gewünscht, weil dieser Ecke die meisten Verbrechen zuzurechnen sind.“ Abgesehen davon sind sie aber zufrieden, dass mit der einvernehmlichen Änderung des Leitbildes durch den Stadtrat ein „Schritt in die richtige Richtung“ gemacht wurde. Sabel-Haux: „Ich bin sehr optimistisch, dass wir von den Grünen bei weiteren Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und jede andere Form von Extremismus auf alle demokratischen Stadträte zählen können.“

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Petra Sabel-Haux und Dr. Christoph Henrichsen begrüßen die Änderung des Leitbildes. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Titel
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Wir müssen und werden flexibel bleiben, wenn es darum geht, unnötige Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger abzuschaffen, ohne die Aufgabenstellung aus den Augen zu verlieren“, so der Fraktionsvorsitzende Stephan Otto zur Bewertung der Situation am Peter-Altmeier-Ufer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Kunst im Abgeordnetenbüro – Dr. Tanja Machalet lädt zur Vernissage

Farbintensiv, lebendig, berührend

Wirges. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt zur nächsten Veranstaltung der Reihe Kunst im Abgeordnetenbüro ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#