Politik | 21.06.2022

Grüne Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bürgerbeteiligung zum öffentlichen Nahverkehr in Rheinland-Pfalz

Ahrweiler Bahnhof für Bus, Bahn und SEV. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die GRÜNEN aus Bad Neuenahr-Ahrweiler begrüßen die Initiative des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM), mit einer Online-Befragung die Rheinland-PfälzerInnen aktiv in die zukünftige Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einzubinden.

Wo wird der größte Handlungsbedarf gesehen, in welcher Reihenfolge sollten die Probleme angegangen werden? Wo liegen die individuellen Präferenzen, beim Nahverkehr auf dem Land oder in der Stadt, beim Bus- oder beim Bahnangebot? Wie wird die Preisgestaltung gesehen, gibt es ausreichend Informationen zur Nutzung des ÖPNVs, wie wichtig ist die Barrierefreiheit an Bahnhöfen und beim Einstieg? Außerdem wird gefragt nach der Bedeutung von Umstiegsmöglichkeiten sowie von Service und Sauberkeit. Da diese Befragung den Auftakt zur Erstellung des neuen Landesnahverkehrsplans bildet, rufen die Grünen des Ortsverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler zur regen Teilnahme auf.

Die Online-Befragung findet im Zeitraum vom 9. Juni bis zum 31. Juli statt. Durch die Teilnahme kann jede und jeder direkten Einfluss auf den zukünftigen Landesnahverkehrsplan nehmen und legt mit seinen Antworten die Mindeststandards des ÖPNVs in Rheinland-Pfalz fest. Mit diesen Grundlagen soll das neue Nahverkehrssystems attraktiver werden und dazu beitragen, dass der ÖPNV von noch mehr Menschen angenommen und genutzt wird.

In unserer Stadt ist der öffentliche Nahverkehr ein wichtiger Baustein für einen verbesserten CO2- Fußabdruck. Den ÖPNV attraktiv, zuverlässig, bezahlbar, barrierefrei und gut vernetzt mit Radwegen und E-Ladestationen zu gestalten ist aktiver Klimaschutz, sind sich die Grünen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler einig. Unter dem folgenden Link kann man direkt teilnehmen: https://www.rolph.de/buergerbeteiligung.

Pressemitteilung der

Grünen Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrweiler Bahnhof für Bus, Bahn und SEV. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Schängelmarkt
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Wasserspiel: Baustelle in nur fünf Monaten fertig

Neuwied: Sprudelndes Leben auf dem Luisenplatz

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Herbstpflege
Anzeige Vocatium
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025