Politik | 04.07.2025

SPD fordert: Geplante Parkraumbewirtschaftung in dieser Form zurücknehmen

Bürgerwille von 2012 beim Parken im Bahnhofsviertel achten

Neuwied. Die Vertreter des ersten in der Neuwieder Stadtgeschichte erfolgreich eingereichten Einwohnerantrags aus dem Jahr 2011 – Hass-Machill, Mang, Winter – wenden sich an die Öffentlichkeit: Die Stadtverwaltung plant erneut, den Parkraum im Bahnhofsviertel mit allen Wohnstraßen kostenpflichtig zu bewirtschaften. Die damaligen Initiatoren fordern: „Der Bürgerwille, der 2012 infolge des Einwohnerantrags durch die Verwaltung festgestellt wurde, muss auch im Jahr 2025 verbindlich berücksichtigt werden.“

Was 2025 geplant ist

Die Stadtverwaltung Neuwied beabsichtigt den Parkraum im gesamten Bahnhofsviertel und einigen Straßenzügen im Sonnenland zu bewirtschaften. Der Vorschlag sieht eine flächendeckende Bewirtschaftung mit einheitlich hohen Gebühren vor, in wenigen Straßenzügen sollen Parkzeitbegrenzungen von 2 Stunden eingeführt werden. Anwohner können Anwohnerparkausweise erwerben – ungeachtet der Fahrzeuggröße, sozialer Aspekte oder der tatsächlichen Parkplatzverfügbarkeit. Bereits zum 1. Januar 2026 steigt der Preis für einen Bewohnerparkausweis auf 240 Euro pro Jahr.

Was 2011 und 2012 geschah

2011 hatte die Stadt Neuwied eine nahezu identische Maßnahme vorgeschlagen – mit Parkautomaten, Gebührenpflicht und einer umfassenden Ausweitung der Bewirtschaftung. Die Reaktion der Anwohnerschaft war eindeutig: Über 1.900 Unterschriften wurden für einen Einwohnerantrag gesammelt, obwohl nur 1.300 für die formelle Zulässigkeit erforderlich gewesen wären. Der Stadtrat erkannte den Antrag an, der ausdrücklich eine „effektive Bürgerbeteiligung“ vor einer Entscheidung forderte. In der Folge wurde die Bevölkerung direkt befragt. Das Ergebnis war klar: Eine Mehrheit sprach sich gegen die flächendeckende Bewirtschaftung aus. Dies hat der Stadtrat 2012 berücksichtigt und den Beschluss für das Bahnhofsviertel zurückgenommen.

Die Parallelen sind unübersehbar

Heute, 13 Jahre später, steht die Stadt erneut vor der gleichen Situation: Diesmal betrifft die Planung die gleichen Straßenzüge und weitere Straßenabschnitte, wieder fehlen soziale Staffelungen, wieder drohen einseitige Belastungen der Innenstadtbevölkerung ohne echte Beteiligung. Der festgestellte Bürgerwille von 2012 scheint dabei keine Rolle mehr zu spielen.

Der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich fordert die Stadtverwaltung und den Stadtrat eindringlich auf, die seinerzeit durch den Einwohnerantrag und die Bürgerbeteiligung festgestellte Entscheidung verbindlich zu achten und die neuen Parkraumpläne zu überdenken. Vorsitzender Dieter Hünerfeld erklärt dazu: „Gerade in einem sensiblen und gewachsenen Quartier wie dem Bahnhofsviertel und dem Sonnenland darf die Stadt nicht über den Willen der Menschen hinweggehen. Eine einseitige Belastung der Anwohnerschaft durch hohe Gebühren und restriktive Bewirtschaftung ist nicht akzeptabel.“

Besonders kritisch sieht der SPD-Ortsverein auch weitere geplanten Änderungen. Die vorgesehene Regelung sieht in einigen Straßenzügen im Sonnenland und in der Scharnhorststraße vor, künftig nur noch zwei Stunden mit Parkscheibe parken zu dürfen. Dies, trifft die Anwohner hart und führt zwangsläufig dazu, dass Bahnpendler verstärkt in Wohngebiete ohne Parkraumbewirtschaftung ausweichen. Die Genossen sind sich einig: Ohne Rücksicht auf die Menschen im gesamten Viertel darf diese Planung nicht Realität werden.

Pressemitteilung SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Rückseite
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kitakinder freuen sich über neue Wasserpumpe

Wasser marsch!

Altendorf-Ersdorf. Große Freude herrscht bei den Kindern aus der Elterninitiative Flohkiste in Altendorf/Ersdorf. Passend zu den heißen Tagen, wurde die neue Wasserpumpe im Außenbereich freudestrahlend von den Kindern in Betrieb genommen. Durch eine großzügige Spende der Kolpingfamilie Altendorf-Ersdorf konnte der Wasserspaß möglich gemacht werden. Auch die Eltern investierten viel Zeit und Geschick darin, die Pumpe einzubauen, zu installieren und diese mit schönen Natursteinen einzubetten.

Weiterlesen

ADTV-Tanzschule Marc Daumas beteiligt sich am deutschlandweiten Weltrekordversuch

Neuwied tanzt für den guten Zweck

Neuwied. Neuwied bereitet sich auf eine besondere Premiere vor: Die ADTV-Tanzschule Marc Daumas will gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des deutschen Verbandes einen offiziellen Weltrekord aufstellen. Ziel ist es, mindestens 50 Tanzschulen zusammenzubringen, die zeitgleich mit je mindestens 25 Paaren eine eigens entwickelte Bachata-Choreografie tanzen. Alles für eine gute Sache, denn die Teilnehmergebühren...

Weiterlesen

Bürgersprechstunde in Heddesdorf

Auf ein Wort mit Jan Einig

Heddesdorf. Ins Gespräch kommen – das möchte Neuwieds Oberbürgermeister in der Reihe „Auf ein Wort mit Jan Einig“.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Pelllets
Erzieher / Umwelttechnologe
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025