Die CDU Senioren Union auf der Feste Kaiser Franz. Foto: Rüdiger Brennig

Am 25.06.2025

Politik

CDU Senioren Union wollte Lützeler Kostbarkeiten entdecken

Koblenz. Unter diesem Motto hatte die CDU Senioren Union mit ihrer Vorsitzenden Monika Artz ihre Mitglieder und Gäste in den Stadtteil Lützel zu einer Führung eingeladen. Eine große Zahl von Interessierten war dem Ruf gefolgt, um mit Hans-Werner Seul dem stadtbekannten Gästeführer und Hobbyhistoriker aus Lützel, den Stadtteil zu erkunden.

1688, so erfuhren die Besucher, wurde LützelCoblenz, wie es früher genannt wurde, dem Erdboden gleichgemacht, um Koblenz zu schützen. Bis dahin war LützelCoblenz eine eigenständige Gemeinde mit eigener Polizeiordnung, eigener Kirche und einem eigenen Bürgermeister. 1702 kam die unbebaute Fläche zu Neuendorf. 1991 wurde Neuendorf mit dem wiederbewohnten LützelCoblenz nach Koblenz eingemeindet.

Am Treffpunkt Regenbogen Grundschule in der Weinbergstraße erfuhren die Teilnehmer, dass dort 80% der Schulkinder einen Migrationshintergrund besitzen. Die Schule gilt deshalb als eine „in herausfordernde Lage“, wie es im Amtsdeutsch heißt. Um Sprach- und Bildungsdefiziten entgegenzutreten, laufen hier gleich mehrere Projekte.

Der weitere Weg der Führung ging dann zur nahe gelegenen Maria-Hilf-Kapelle. Die Geschichte sagt, dass ein Bauer aus dem Maifeld auf dem Heimweg aus Koblenz in Lützel von Räubern überfallen wurde und in seiner Not Maria anrief. Als Dank dafür hängte er um das Jahr 1700 an einem Baum ein Marienbild auf, das zu einem Bildstock erweitert wurde. Schließlich erbaute man hier eine kleine Kapelle, die erstmals 1732 erwähnt wurde,

Der Rundgang führte nun auf die Anlage „Feste Kaiser Franz“, die ein Teil der preußischen Festung Koblenz und das Hauptwerk des Systems Kaiser Franz war. Die Festung auf dem Petersberg in Lützel wurde 1822 fertiggestellt. Nach ihrer Schleifung 1922 wurden große Überreste des Festungswerks 1959 gesprengt. Derzeit finden Bauarbeiten statt, mit dem Ziel das Festungsbauwerk mit großer geschichtlicher Bedeutung zu erhalten und Besuchern zur Besichtigung und Nutzung zu erschließen.

Hans Werner Seul verstand es, die Besucher in seinen Bann zu ziehen, wodurch ein informativer Nachmittag sein Ende fand.

In ihrem Dankwort lobte Monika Artz die spannende und informative Erzählweise von Hans-Werner Seul und überreichte ihm eine Spende für die Arbeit des Fördervereins Lützel-Aktiv.

Besonders bedankte sich auch der Kreisvorsitzende der Jungen Union Philip Rünz, der wieder einmal betonte, wie wichtig ihm die Zusammenarbeit von Alt und Jung sei.

Pressemitteilung der

Senioren Union Koblenz

Die CDU Senioren Union auf der Feste Kaiser Franz. Foto: Rüdiger Brennig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Koblenz. Tolle Nachrichten für Koblenz aus dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags: Wie der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph mitteilte, sind die finanziellen Mittel für das Bundesarchiv, das seinen Hauptsitz in der Stadt hat, in der Bereinigungssitzung des Ausschusses am Donnerstag um 3 Millionen Euro aufgestockt worden. Als Mitglied des Haushaltsausschusses und Haushaltspolitischer...

Weiterlesen

St. Sebastian. Bei bestem Wetter hat die CDU St. Sebastian gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern die Kirmes in St. Sebastian genossen. Mit dabei: Landtagsabgeordneter Peter Moskopp und Alexandra Menge mit engagierten Mitgliedern der CDU St. Sebastian.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am Montagabend lud die traditionelle Kirmes in St. Sebastian nicht nur zum Feiern, sondern auch zum offenen Austausch ein. Beim beliebten Dämmershoppen nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, mit dem Bürgermeister sowie Verbandsbürgermeister Thomas Przybylla persönlich ins Gespräch zu kommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler