Politik | 10.07.2023

Generationswechsel bei der Jungen Union Mülheim-Kärlich

Clemens Mannheim ist neuer Vorsitzender

Der neue Vorstand der Jungen Union Mülheim-Kärlich. Quelle: Junge Union Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Die jüngste Sitzung der Jungen Union Mülheim-Kärlich brachte bedeutende Veränderungen. Insbesondere wurde ein deutlicher Generationswechsel im Vorstand vollzogen. Eine Entwicklung, die JU-Kreisvorsitzender Jan Scheuren bereits im Vorfeld positiv hervorhob.

Vorab der Wahlen zog die bisherige Vorsitzende Selina Flöck Bilanz über die Errungenschaften der JU seit ihrer Gründung im Jahr 2015. Sie hob insbesondere die Realisierung einer Graffiti-Wand und die erfolgreiche Organisation der Weihnachtsmärkte, sowie einige in die Gremien eingebrachte Anträge, wie z.B. das Stadt-W-LAN hervor. Weiter betonte sie die aktive Rolle der JU Mülheim-Kärlich innerhalb der Gemeinde, darunter die Mitwirkung an Aktionen der Mutterorganisation CDU wie das jährliche Grillfest, die Umweltaktionen sowie die Teilnahme an Kirmesumzügen. Sie zeigte sich erfreut über die Einbindung von JU-Mitgliedern in den Räten und Gremien der Stadt Mülheim-Kärlichund der Verbandsgemeinde Weißenthurm.

In den Vorstand wurden neu gewählt: Clemens Mannheim als neuer Vorsitzender, Julian Billig und Simon Neckenig als Stellvertreter. Beisitzer sind Angelina Vogt, Selina Flöck, Max Nickenich, Natascha Wilbert, Ramona Krethen und Stefan Lienen.

Der neu gewählte Vorsitzende Clemens Mannheim äußerte seine Zuversicht hinsichtlich der zukünftigen Arbeit und betonte die Bedeutung der kontinuierlichen Arbeit der Jungen Union Mülheim-Kärlich. Der Kreisvorsitzende Jan Scheuren gratulierte dem frisch gewählten Vorstand und zeigte sich erfreut über das großartige Engagement der Jungen Union im Landkreis.

Zum Abschluss der Sitzung gab es noch eine freudige Ankündigung: Der traditionelle JU-Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr wieder stattfinden. Weitere Details dazu werden in Kürze folgen.

Pressemitteilung der

Jungen Union Mülheim-Kärlich

Der neue Vorstand der Jungen Union Mülheim-Kärlich. Quelle: Junge Union Mülheim-Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Hausmeister
Rund um´s Haus
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Seniorengerechtes Leben
Winter-Sale
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025