Regionalvertreter reagiert auf Kritik des Koblenzer Bundestagsabgeordneten Josef Oster
DHL: „Postzustellung in Koblenz läuft wieder besser“
Koblenz. Verspätete Postzustellungen und ungerechtfertigte Retouren: Die Auswirkungen der Anfang des Jahres in Kraft getretenen Änderungen im Postgesetz waren in den vergangenen Wochen und Monaten in Koblenz und dem Umland deutlich spürbar.
Deswegen hatte sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster an den zuständigen Regionalbeauftragten der DHL Group für Rheinland-Pfalz, Saarland, das südliche NRW, Peter Mayer, gewandt. Dieser erklärte die Lage wie folgt.
Demnach habe sich „die Zustellorganisation in Koblenz im Juli in einer sehr herausfordernden Situation“ befunden. „Ungewöhnlich hohe Paketmengen für diese Jahreszeit führten in der sogenannten Verbundzustellung – bei der Briefe und Pakete gemeinsam zugestellt werden – zu erheblichen Zusatzbelastungen für die Zustellerinnen und Zusteller. Diese erreichten dabei ihre Belastungsgrenzen, teilweise auch darüber hinaus“, so Mayer.
Die heißen Temperaturen hätten die Zustellung zusätzlich belastet und darüber hinaus zu vermehrten krankheitsbedingten Ausfällen geführt. Da das Unternehmen strikt auf die Einhaltung des gesetzlichen Arbeitsschutzes und des Arbeitszeitgesetzes achte, müssten die Zustellkräfte ihre Tour abbrechen, wenn diese aufgrund der Belastungen nicht zu Ende zu führen sei.
Mittlerweile aber habe sich die Lage stabilisiert. Im Koblenzer Stadtgebiet seien aktuell keine Auffälligkeiten mehr im täglichen Zustellbetrieb festzustellen, so Mayer. Gleichwohl bittet die DHL Group um konkrete Hinweise, falls es dennoch zu Beanstandungen komme – etwa durch die Übersendung von Umschlagkopien bei unberechtigten Rücksendungen.
„Das ist eine gute Nachricht“, sagt Josef Oster. „Ich hoffe, dass sich die Situation im Sinne aller Beteiligten entspannt.“ Sollte es doch weiterhin zu Problemen kommen, steht der Politiker gern als Übermittler zur Verfügung und leitet entsprechende Fälle weiter.
Kontakt: josef.oster@bundestag.de oder Telefon 02 61/91 49 66 36
Pressemitteilung des
Büro von Josef Oster
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
