
Am 10.02.2025
PolitikStadtrat, Verwaltung und Bürger trauern um den Entertainer Thorsten Schupp
„Dat lustich Kowelenzer Schängelche“ gibt es leider nicht mehr
Koblenz. „E lustich Kowelenzer Schängelche ich sein...“ sang sehr oft „Torty de Banana“. Doch seit vergangener Woche gibt es dieses „lustisch Kowelenzer Schängelche“ leider nicht mehr: Thorsten Schupp erlag im Krankenhaus Marienhof seinem Krebsleiden. Und da Thorsten Schupp seit 2009 ein sehr aktives Koblenzer Stadtratsmitglied war, ab 2016 FDP-Fraktionsvorsitzender und ab 2019 Chef der Fraktion Wählergruppe Schupp später Schängel, gedachte Oberbürgermeister David Langner in einer Rede dem verstorbenen 54-jährigen.
Im Ratssaal erinnerten Kerze, Luftschlangen und Bild an Thorsten Schupp, als der Oberbürgermeister sagte: „Er war im positiven besten Sinn ein Koblenzer Original und hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist. Wir alle werden ihn vermissen.“ Langner erinnerte aber auch daran, dass Thorsten Schupp manchmal Rat und Verwaltung strapaziert hat, weil er sagte: „Das muss doch funktionieren.“ Der Oberbürgermeister betonte jedoch: „Wir haben oft miteinander gerungen und gegenseitig gesagt der spinnt doch. Thorsten Schupp war aber nie böse, hat die Hand gereicht und gemeint es geht doch um die Sache, lasst uns ein Bier trinken gehen. Sich für Menschen einzusetzen war seine Mission.“
Als zur Oberbürgermeisterwahl damals Langner und Schupp kandidierten, sah der sich als „Vadder der Kowelenzer“. Der Stadtchef fügte hinzu: „Der Karneval war eine seiner großen Leidenschaften. Dort kennen wir ihn alle als Torty de Banana. So hat er auch CDs mit Karnevalstiteln aufgenommen, wobei deren Erlös an den Kinderschutzbund ging. Er war sozial engagiert und wir hätten ihm gewünscht, dass er noch viele Jahre hätte arbeiten, streiten und feiern können. Wir sind traurig, dass er heute nicht mehr bei uns ist.“
Der Oberbürgermeister rief im Gedenken an Thorsten Schupp zu einer Schweigeminute auf: „Die war genau um 15.11 Uhr und das passt zu ihm.“
Diskussion gab es im Gremium beim Thema Ausschreibung zur Fortführung des Livestreaming von Sitzungen des Stadtrats. Während die CDU-Fraktion meinte, die etwa 60.000 Euro für die Aufzeichnungen wären woanders besser angelegt, unterstrichen andere Ratsmitglieder, dass das Streaming wichtig gegen die Politikverdrossenheit der Bürger sei. Jetzt wird im März entschieden, wie der Livestream fortgesetzt wird.
Aufgrund der Schlussberichte des Rechnungsprüfungsausschusses bzw. des Rechnungsprüfungsamtes zum Haushaltsjahr 2022 stimmte der Rat dem Jahresabschluss 2022 zu und erteilte dem Stadtvorstand Entlastung.
Ferner ging es in der Ratssitzung u.a. um die Bebauungspläne „Bardelebenstraße/Yorckstraße/Moselweißer Straße/ Moselring“, „Quartiersentwicklung Rauental/Goldgrube“, „Seilbahnanlage BUGA 2011“, „Gewerbegebiet B9, Bubenheim (KiTa Bubenheim)“ sowie dem Flächennutzungsplan „Quartier Festungspark - ehem. Fritsch-Kaserne“. Diese Vorlagen wurden vom Rat fast alle einstimmig beschlossen.
So war Thorsten SchuppAlias „Torty de Banana“
Er liebte seinen goldenen Anzug, wenn er als Entertainer, DJ oder Karnevalist auftrat: Thorsten Schupp, der vergangene Woche im Alter von 54 Jahren starb, und dann stets die Koblenzer Hymne das Schängellied sang.
Er war ein echter Schängel, 1970 in Horchheim geboren, lernte er das Friseurhandwerk und führte in 3. Generation als Friseurmeister den Salon „Der Friseur Schupp“ auf der Karthause.
Torsten Schupp war auch Kommunalpolitiker, seit 2009 im Koblenzer Stadtrat und freute sich, als vergangenes Jahr auf Antrag seiner Fraktion Wählergruppe Schängel in der Altstadt Fußgängerampeln mit dem Schängel realisiert wurden.
Als DJ „Torty de Banana“ legte er in Clubs in Koblenz und in Bulgarien auf. Und er liebte den Karneval, war 35 Jahre Mitglied in der Narrenzunft Gelb-Rot und oft auf Karnevalssitzungen.
So wurde das „lustich Kowelenzer Schängelche“ mit zahlreichen karnevalistischen Ehrungen überhäuft, zuletzt mit dem großen Verdienstorden der AKK.
Bis kurz vor seinem Tod war er noch auf närrischen Veranstaltungen, immer fröhlich, freundlich, verbindlich und hilfsbereit. Obwohl er schon schwer an Krebs erkrankt war, daraus machte er in der Öffentlichkeit keinen Hehl, stand Torsten Schupp im November beim Sessionsstart bei der großen Karnevalsparty auf dem Münzplatz auf der Bühne und heizte der Menge ein. Dies ist auf Blick aktuell Instagram https://www.instagram.com/reel/DCPWViLIHWR/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=MzRlODBiNWFlZA== zu sehen.
HEP

Thorsten Schupp wurde bei der Tollitäten Inthronisation am 11 Januar mit dem große AKK Verdienstorden geehrt.