Politik | 06.11.2025

BürgerInnenforum diskutiert Zukunft der Demokratie

Demokratie 2.0

Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt. Foto: Lorina Holterhoff

Andernach. Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt: „Demokratie 2.0: Welche Zukunft hat unsere Demokratie?“

Moderiert von Simon Schmitz, Fraktionsvorsitzender der Grünen Stadtratsfraktion, analysierten Prof. Dr. Rudolf Stichweh (Leiter der Abteilung für Demokratieforschung, Universität Bonn) und Carl-Bernhard von Heusinger, MdL (Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Landtagsfraktion RLP, demokratiepolitischer Sprecher) aktuelle Herausforderungen. Stichweh betonte: „Das Universalprinzip der Demokratie ist Inklusion – die gleichberechtigte Teilhabe aller. Doch heute dominiert oft eine Politik der Abgrenzung. Wir brauchen mehr positive Kommunikation, die zeigt, wie Parteien und Politiker Zukunft konstruktiv gestalten wollen.“

Carl-Bernhard von Heusinger ergänzte: „Demokratie lebt von Meinungsverschiedenheiten und Kompromissen. Um Kompromisse zu finden, müssen wir wieder miteinander anstatt übereinander reden. Wie wir an Tagen wie heute sehen, sind die Menschen interessiert an Demokratie und Austausch. Und genau dieses Interesse und das Vertrauen der Menschen in die Demokratie muss gestärkt werden.“

Simon Schmitz zog als Fazit der Äußerungen der BürgerInnen: „Transparenz, direktdemokratische Elemente wie z. B. digitale Bürgerbeteiligungsplattformen aber auch ein funktionierender Staat und eine leistungsfähige Infrastruktur sind Voraussetzungen für eine vitale kommunale Demokratie. Dafür brauchen die Kommunen aber eine auskömmliche Finanzausstattung.“

Die Aufzeichnung der Veranstaltung wird in den kommenden Tagen beim Youtube-Kanal des OV Andernach hochgeladen.

Pressemitteilung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Andernach/Pellenz

Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt. Foto: Lorina Holterhoff

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel

Kruft. Im Zuge der Umbaumaßnahmen 2024 im Wingertsberg mussten leider zwei Linden hinter der Kapelle gefällt werden. Weitere Bäume im Bereich der Ortsgemeinde waren ebenfalls abgängig.

Weiterlesen

Andernach. Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt: „Demokratie 2.0: Welche Zukunft hat unsere Demokratie?“

Weiterlesen

Andernach. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bietet im November wieder eine Sprechstunde im Büro in Andernach an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu politischen Themen mit der grünen Kreistagsfraktion auszutauschen. Ergänzende Fragen oder Themenwünsche können gerne vorab per E-Mail benannt werden: klaus.meurer@gruene-myk.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick in die IGS Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 22. November findet von 10 - 13 Uhr ein Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Koblenz statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Stellenanzeige Masseur/in