Politik | 20.05.2025

Tour der SPD-Landtagsfraktion machte mit Susanne Müller (MdL) Station in Bad Bodendorf

„Demokratie heißt Dialog“

Besuch der SPD Bad Bodendorf am Infostand: (v.l.) Wolfgang Seidenfuß, Astrid Cichuttek-Seidenfuß, Martina Raabe, Susanne Müller, Hartmut Tann, Theresa Ueberbach, Josef Erhardt, Frau Erhardt.  Foto: Stefanie Protz

Bad Bodendorf. „Der Dialog über unsere Gesellschaft und unsere Demokratie, zahlreiche Informationen zur parlamentarischen Arbeit der SPD-Landtagsfraktion und der Austausch über aktuelle Themen im Landtag“, so fasst die Abgeordnete Susanne Müller die Demokratie-Tour mit Station in Bad Bodendorf zusammen.

Anfang Mai hatte Susanne Müller, Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, mit dem Demokratie-Bus und einem kleinen Infostand, Station auf dem Wochenmarkt gemacht. Sie kam dabei mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern offen und ungezwungen ins Gespräch, über ihre Arbeit für den Kreis Ahrweiler im Parlament in Mainz und alle weiteren Themen der SPD-Fraktion im Landtag, die die Menschen aktuell bewegen. Von der Arbeit der Enquete-Kommission zur Reform des Brand- und Katastrophenschutzes bis hin zum wichtigen Thema „Inklusion“ und Teilhabe bis hin zu Fragen der alltäglichen Barrierefreiheit.

„In einer Zeit, in der unsere Demokratie unter Druck gerät, ist es wichtig, mit den Bürger*innen in den Dialog zu kommen und zu zeigen, was Politik konkret bewirken und verändern kann. Es geht aber auch darum, Impulse aufzunehmen sowie Fragestellungen oder Probleme aufzunehmen und dafür Lösungen zu finden.“ Der Austausch am Demokratie-Bus war vielfältig, engagiert und geprägt von gegenseitigem Respekt.

Pressemitteilung

Susanne Müller, MdL

Besuch der SPD Bad Bodendorf am Infostand: (v.l.) Wolfgang Seidenfuß, Astrid Cichuttek-Seidenfuß, Martina Raabe, Susanne Müller, Hartmut Tann, Theresa Ueberbach, Josef Erhardt, Frau Erhardt. Foto: Stefanie Protz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Image
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Im Mittelpunkt vieler Beiträge stand der Wunsch nach einem stabilen Ehrenamt

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Ransbach-Baumbach. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen bringt wertvolle Hilfe für Familien

Spende über 3.500 Euro unterstützt Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Hausmeister
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler