Politik | 16.09.2025

Mit Susanne Müller in den Landtag

Demokratie hautnah erleben

Susanne Müller, MdL (SPD). Foto: privat

Sinzig. Wie entstehen eigentlich die Entscheidungen, die unseren Alltag prägen? Wer einmal eine Landtagssitzung in Mainz miterlebt hat, spürt sofort: Politik ist lebendig, nahbar und manchmal auch richtig spannend. Diese besondere Erfahrung können interessierte Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 09.10.2025, machen.

Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller lädt zu einer Fahrt in den Mainzer Landtag ein. Los geht es um 10:30 Uhr in Sinzig mit dem Bus. Nach der Ankunft steht zunächst ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm, bevor es die Gelegenheit zu einem Gespräch mit Susanne Müller über aktuelle politische Themen gibt. Anschließend folgt eine Einführung in die Arbeit des Landtags und der Besuch des Plenums, bei dem eine laufende Debatte live miterlebt werden kann. Die Rückfahrt nach Sinzig ist gegen 18:30 Uhr geplant.

Die Teilnahme ist kostenfrei, das Mittagessen ist bereits enthalten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung bis zum 26.09.2025 erbeten.

Anmeldung und Informationen:

E-Mail: wahlkreisbuero@susanne-mueller.info

Bitte bei der Anmeldung Name, E-Mail- Adresse und Telefonnummer angeben.

Ein Tag, der spannende Einblicke in die Demokratie verspricht – und zeigt, wie Politik direkt im Herzen von Rheinland-Pfalz gemacht wird.

Pressemitteilung Wahlkreisbüro

Susanne Müller, MdL (SPD)

Susanne Müller, MdL (SPD). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Anzeige Kundendienst
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Zwibbelsmarkt
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Andernach-Eich. Am Ortseingang von Eich, an der Ecke Nickenicher Straße/Breitholz, begrüßt seit Kurzem ein neuer Basaltstein mit Edelstahlschild die Einwohnerinnen, Einwohner und Gäste des Ortes. Mit der Aufschrift „Willkommen in Eich“ und dem Eicher Wappen setzt der Stein einen freundlichen Akzent und heißt alle herzlich willkommen.

Weiterlesen

Miesenheim. Die CDU Miesenheim setzt sich seit vielen Jahren für eine gute und sichere Rad- und Fußwegeverbindung rund um den Ort ein. Derzeit entsteht in Miesenheim ein neuer Abschnitt des Fuß- und Radwegs entlang der Kreisstraße K 63. Vertreter der CDU verschafften sich nun vor Ort einen Eindruck von den laufenden Bauarbeiten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei Eröffnungsfeier am neuen Standort des Forschungsinstituts IQIB in Bad Neuenahr

Ein Ort, wo „Wissen in konkrete Lösungen verwandelt wird“

Bad Neuenahr. „Das IQIB verwandelt Wissen in konkrete Lösungen. Als deutschlandweit gefragter Ansprechpartner vernetzt die Forschungseinrichtung Wissenschaft und Praxis, davon profitiert auch der Wiederaufbau im Ahrtal. Für die Resilienz der Region stehen mit großer Symbolkraft die neuen Räumlichkeiten des IQIB im wunderbar sanierten historischen Thermalbadehaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ich bin mir sicher, dass sie ein inspirierender Ort für Innovationskraft und Begegnung sein werden.

Weiterlesen

Mehrgenerationen-Kochen in Plittersdorf

„Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“

Plittersdorf. Das Jugendbüro Altenahr und die Gemeindeschwesterplus laden herzlich zu einem besonderen Mehrgenerationenangebot ein: „Essen wie früher – junges Gemüse und alte Hasen“. Am Freitag, den 26. September, wird das Gemeindehaus Plittersdorf von 16:30 bis 19 Uhr zum Treffpunkt für alle Generationen, die Lust auf gemeinsames Kochen und gesellige Begegnungen haben.

Weiterlesen

Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Tagespflege Plaidt