Politik | 19.04.2024

Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen Andernach

Der Bahnhof braucht eine öffentliche Toilette

In Bad Neuenahr gibt es seit 2020 direkt vor dem Bahnhof eine von der Stadt betriebene öffentliche Toilette. Foto: privat

Andernach. Einen eigenen Bahnanschluss erhielt Andernach schon beim Bau der linksrheinischen Strecke im Jahre 1858. 1911 wurden die Gleise dann auf einen Damm gelegt, mehrere Unterführungen ersetzten die bis dahin betriebenen beschrankten Übergänge. Ebenfalls 1911 erhielt der Bahnhof ein neues Empfangsgebäude - selbstverständlich mit öffentlicher Toilette. Bis in die 1980er Jahre befand sie sich in der Empfangshalle hinter den Fahrkartenschaltern.

Als die Bahn dann immer weiter rationalisierte, mussten auch die Toiletten dran glauben. Anfangs konnte dieser Verlust noch durch Bahnhofsgaststätte „Gleis 5“ kompensiert werden. Dort konnten Reisende gegen einen Obolus ihre Geschäfte verrichten.

Seit etwa 15 Jahren gibt es im Bahnhof aber keine Gastronomie mehr und somit auch gar keine Toilette - mit den zu erwartenden Begleiterscheinungen. Es stinkt vor allem in der Unterführung und vor den Aufzügen mehr oder weniger stark nach Urin, gelegentlich ist die Lage regelrecht „beschissen“. Der Missstand ist seit Jahren bekannt und wurde in den städtischen Gremien immer wieder angesprochen. Es gab die naive Hoffnung, die Bahn könne hier wieder ein Angebot schaffen oder es könne gar ein privater Betreiber gefunden werden. Leider alles Wunschdenken.

Die Bahn sieht sich nicht länger in der Pflicht, eine Toilette im Bahnhof vorzuhalten. Einen privaten Betreiber aber wird man für einen Bahnhof mit knapp 6.000 Reisenden pro Tag (davon rund die Hälfte Schüler des nahen Schulzentrums) nicht finden. Anders als in Koblenz, Bonn oder Köln rechnet sich das einfach nicht.

Viele Klein- und Mittelstädte waren mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Manche haben die Sache längst in die Hand genommen und ein eigenes Angebot geschaffen, so etwa Bad Neuenahr oder Wesel am Niederrhein. Die Stadtratsfraktion der Grünen hat daher in der letzten Sitzung des Stadtrates auf diese Referenzen hingewiesen und beantragt, eine von der Stadt betriebene öffentliche Toilette zu prüfen. Denkbar ist ein Edelstahl-Einbaumodul, welches in das Gebäude integriert wird oder eine freistehende Toilette am Bahnhofsvorplatz.

Pressemitteilung Stadtratsfraktion

Bündnis90/Die Grünen Andernach

In Bad Neuenahr gibt es seit 2020 direkt vor dem Bahnhof eine von der Stadt betriebene öffentliche Toilette. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Wir müssen und werden flexibel bleiben, wenn es darum geht, unnötige Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger abzuschaffen, ohne die Aufgabenstellung aus den Augen zu verlieren“, so der Fraktionsvorsitzende Stephan Otto zur Bewertung der Situation am Peter-Altmeier-Ufer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Kunst im Abgeordnetenbüro – Dr. Tanja Machalet lädt zur Vernissage

Farbintensiv, lebendig, berührend

Wirges. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt zur nächsten Veranstaltung der Reihe Kunst im Abgeordnetenbüro ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu