Am 08.11.2024

Politik

Sven H. Schillings (Kreisvorsitzender FDP Kreisverband Koblenz)

„Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden“

Koblenz.

BLICK aktuell: Welche Auswirkungen erwarten Sie durch die gescheiterte Ampel-Regierung auf Ihre politische Arbeit und die kommunalen Projekte in unserer Region?

Sven Schillings: Das Scheitern der Ampel-Regierung hat zunächst einmal unmittelbare Auswirkungen auf die Bundespolitik, weniger auf die Landes- bzw. Kommunalpolitik. Aber durch die anstehenden Neuwahlen werden wir vor Ort natürlich sehr stark eingebunden sein. Wir werden Anfang nächsten Jahres einen spannenden Wahlkampf erleben, denn in der kommenden Zeit wird es darauf ankommen, durch konsequente Reformen unsere Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig zu machen, um den Wohlstand in Deutschland zu mehren.

BLICK aktuell: Wie ist Ihre persönliche Einschätzung zur bundespolitischen Lage und dem Scheitern der Regierung?

Sven Schillings: Schon in den Anfängen der Koalition war es eigentlich klar, daß die Übereinstimmungen zwischen SPD/Grüne auf der einen Seite und der FDP auf der anderen Seite überschaubar waren. Schnell waren diese abgearbeitet. Danach zeigten sich deutlich die z. T. erheblichen grundsätzlichen Unterschiede der Koalitionäre. Während insbesondere die Grünen, aber auch die SPD viele Maßnahmen mit zusätzlichen Schulden bedienen wollten, ist es der FDP wichtig, der nächsten Generation geordnete finanzielle Verhältnisse zu übergeben. Man kann nicht mehr Geld ausgeben, als man vorher eingenommen hat. Deshalb war die ultimative Forderung von Scholz an den Finanzminister, die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse zu schleifen, nicht nur unverantwortlich, sondern auch verfassungswidrig.

BLICK aktuell: Welche Schritte und Entwicklungen sehen Sie jetzt für die Zukunft – sowohl auf Bundesebene als auch für die Kommunalpolitik?

Sven Schillings: Deutschland muss wieder wettbewerbsfähig werden. Dazu gehört, die Abgabenlast für die Wirtschaft und die Bürger zu senken, die überbordende Bürokratie abzubauen, die Migrationskrise in den Griff zu bekommen, wie es unsere Nachbarn bereits vorgemacht haben und die Energiepreise zu senken. Dadurch würde sukzessive der Wohlstand in Deutschland wieder vermehrt werden. Auf kommunaler Ebene sieht man am Beispiel des Koblenzer Haushaltes, das die Stadt auf die exorbitante Steigerung der Sozialkosten kaum Einwirkungen hat, da sie durch Bundes- oder Landesgesetze entstehen, aber die finanzielle Kompensation nicht annähernd reicht. Hier bedarf es stärkerer Unterstützung der Kommunen.

Sven H. Schillings (Kreisvorsitzender FDP Kreisverband Koblenz)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Birresdorfer Sportclub e.V. lädt ein

Sibbeschrömturnier für den guten Zweck

Birresdorf. Der Birresdorfer SC veranstaltet erstmalig ein Sibbeschrömturnier. Am Freitag, den 12. September 2025 um 18.30 Uhr findet es im Dorfgemeinschaftshof von Birresdorf als Opener zur Dorfkirmes statt. Gespielt wird für den Spaß und den guten Zweck. Der Reinerlös wird später gespendet.

Weiterlesen

Erste Folgen sind bereits online

Podcast „wiederbunt“ zum Wiederaufbau

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler wird hörbar: In diesen Tagen ist der Podcast „wiederbunt – Der Wiederaufbau-Podcast“ online gegangen. Gastgeber Marius Reichert spricht mit Gästen aus Verwaltung, Vereinen und Stadtgesellschaft über Themen, die den Wiederaufbau prägen – verständlich, nahbar und aktuell.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen