Politik | 25.03.2025

Marion Morassi zum Schutzschirmverfahren der Verbundkrankenhäuser Remagen/Linz

Die Politik muss endlich handeln!

Marion Morassi, Mitglied des Kreistages für Die Linke.  Foto: privat

Linz/Remagen. Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet. Die Krankenhausverbund Linz/Remagen gemeinnützige GmbH stellte am vergangenen Freitag beim Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren. Auch für die Maria Stern MVZ Remagen GmbH und die HL Service-Gesellschaft Remagen mbH wurden Eigenverwaltungsverfahren beantragt.

„Die Insolvenz des Verbundkrankenhauses ist ein alarmierendes Signal für die Gesundheitsversorgung in unserer Region“, erklärt Marion Morassi, Mitglied des Kreistages für Die Linke. „Die Enttäuschung bei Beschäftigten und Patient*innen ist groß. Es ist höchste Zeit, dass die Politik handelt und die Probleme nicht länger ignoriert.“

Morassi fordert eine Übernahme der Krankenhäuser durch die Kommunen oder die Landkreise, um die flächendeckende Versorgung sicherzustellen. Die Geschäftsführung der Krankenhäuser betont, dass die Versorgung der Patient*innen weiterhin gewährleistet sei und sich nichts ändere. Morassi äußert hierzu deutliche Kritik: „Wem wollen sie das weiß machen? Jede mögliche Schließung verschlechtert selbstverständlich die Gesundheitsversorgung.“

Die Linke setzt sich weiterhin für eine solidarische und gemeinwohlorientierte Gesundheitsversorgung ein. „Wir dürfen nicht zulassen, dass wirtschaftliche Interessen über das Wohl und die Gesundheit der Menschen gestellt werden“, so Morassi abschließend.

Pressemitteilung

Marion Morassi, Mitglied des Kreistages für Die Linke

Marion Morassi, Mitglied des Kreistages für Die Linke. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Vallendar. Beim ökumenischen Evensong in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen musikalischen Abend im Zeichen von Einheit und Gemeinschaft. Unter dem Leitmotiv „Und führe zusammen, was getrennt ist“, gestalteten Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Pfaffendorf ein vielfältiges Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Informieren, Vorsorgen, Handeln

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ende September fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler zum zweiten Mal der Aktionstag „Starkregen & Hochwasser“ statt. Während die Veranstaltung im vergangenen Jahr in der Landskroner Festhalle in Heimersheim stattfand, verwandelte sich diesmal der Marktplatz im Stadtteil Ahrweiler in ein Informationszentrum für Bürger:innen, die sich über Prävention und Vorsorge bei extremen Wetterereignissen informieren wollten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Stellenanzeige