Am 08.11.2024

Politik

Michael Eberhardt (Fraktionsvorsitzender AfD-Fraktion im Kreistag Rhein-Lahn)

„Diese Regierung war die Schlechteste seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland“

Rhein-Lahn-Kreis.

BLICK aktuell: Welche Auswirkungen erwarten Sie durch die gescheiterte Ampel-Regierung auf Ihre politische Arbeit und die kommunalen Projekte in unserer Region?

Michael Eberhardt: Ich hoffe, dass durch die gescheiterte Ampel-Regierung das Land jetzt nicht in eine komplette Schieflage gerät und geplante Projekte zunächst stillgelegt werden, wie z.B. eine Krankenhausreform, die dringend notwendig ist. Inwieweit sich dies auf die kommunalen Projekte auswirkt, kann ich im Moment nicht beurteilen. Es bleibt zu hoffen, dass zugesagte Förderungen des Bundes weiterhin Bestand haben und ich hoffe, dass es möglichst schnell Neuwahlen mit einer stabilen Regierung mit AfD-Beteiligung gibt, um das zu retten, was noch zu retten ist. Es wird Jahrzehnte dauern, den Schaden, den die derzeitige Bundesregierung angerichtet hat, wieder einigermaßen gut zu machen.

BLICK aktuell: Wie ist Ihre persönliche Einschätzung zur bundespolitischen Lage und dem Scheitern der Regierung?

Michael Eberhardt: Ich erwarte von Bund und Land mehr finanzielle Mittel für die kommunalen Pflichtaufgaben, wie z.B. bei den Sozialausgaben, den Erhalt von Bedarfs-Krankenhäuser, den KiTa-Ausbauten, den Renovierungen der Schulen des ÖPNV, des Straßenbaus und vieles mehr. Viele Kreise können keinen ausgeglichenen Haushalt mehr vorlegen und die Schulden steigen immer mehr an. Es kann nicht sein, dass Milliarden Steuergeld ins Ausland fließen, sei es für Kriegsgerät für die Ukraine oder Radwege in Peru, während die Bürger in Deutschland immer mehr zur Kasse gebeten werden und viele nicht mehr wissen, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen. Diese Regierung war die Schlechteste seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland. Sozusagen ein komplettes Versagen. Ich kann auch nicht verstehen, dass die FDP nicht schon im ersten Jahr aus dieser Ampelregierung ausgestiegen ist. Massive Auswirkungen hatten die Sanktionen gegenüber Russland. Die Sanktionen haben vorwiegend Deutschland geschadet. Statt günstiger Energieversorgung durch russisches Gas, setzte man auf extrem teure Alternativen. Bezüglich des North Stream 2-Anschlags gab es von Seiten der Bundesregierung eine mangelhafte Aufklärung aus zweifelhaften Motiven. Die Energiepreise sind extrem nach oben gestiegen. Die deutsche Wirtschaft wurde dadurch weitestgehend zerstört. Viele namhafte Firmen zogen ins Ausland oder mussten Insolvenz anmelden. Zu alldem kam noch die Klimahysterie. Hier wurde und wird Geld ohne Ende „verbrannt“. Wissenschaftler haben in dem Magazin „Science“ einen Bericht veröffentlicht, dass von über 1500 Maßnahmen für den Klimaschutz in Deutschland nur 2 Maßnahmen positive Auswirkungen hatten, einmal eine Gesetzesänderung im Jahr 1999 und die Einführung der LKW-Maut. Rentner, die ihr ganzes Leben hier gearbeitet, Steuern bezahlt und in die Rentenkasse eingezahlt haben, sitzen in ihrem Einfamilienhaus, das bis zum Erreichen des Rentenalters abbezahlt wurde und sollen jetzt das Haus klimafreundlich sanieren und werden bevormundet, welche Heizung sie neu kaufen müssen. Das ist in meinen Augen eigentlich alles komplett irre.

BLICK aktuell: Welche Schritte und Entwicklungen sehen Sie jetzt für die Zukunft – sowohl auf Bundesebene als auch für die Kommunalpolitik?

Michael Eberhardt: Es steht eine lange Liste von Reformen an! Die Sicherheit und die Gesundheitsversorgung der Bürger stehen für mich an oberster Stelle. Geltendes Recht muss endlich auch bei der Aufnahme von Asylbewerbern angewendet werden. Wer nicht einreisen darf, muss an der Grenze abgewiesen werden. Nicht bleibeberechtigte oder straffällige Asylbewerber sind in ihre Heimatländer zurückzuführen. Katastrophal ist die Gesundheitsversorgung. In unserem Kreis wurden Krankenhäuser von den Trägern geschlossen, da sie keine Gewinne erwirtschafteten. Beim Krankenhaus in Nastätten, das Bedarfs-Krankenhaus ist, übernimmt nun der Kreis den Verlust und ist auch dazu gesetzlich verpflichtet. Gesundheit ist keine Ware, daher sollten sich Fachleute darüber Gedanken machen, wie eine Beteiligung des Bundes oder des Landes an den Krankenhäusern aussehen könnte und dabei ist höchste Eile geboten. Weiterhin muss dringend eine Lösung für den Ärztemangel herbeigeführt werden. Für einen normalen Kassenpatienten ist es kaum möglich, bei einem Facharzt überhaupt noch einen Termin zu bekommen. Wie ich die Tage im Freundeskreis erfuhr, erhalten sogar Kinder keine Facharzt-Termine mehr. Das kann und darf nicht sein. Die Corona-Maßnahmen müssen aufgearbeitet werden. Bei Impfschäden durch die neuartigen Impfstoffe sollen die Patienten nicht im Stich gelassen werden und die Bundesregierung, somit der Staat, sollte dafür in Regress genommen werden. Die Wirtschaft muss wieder gestärkt werden, indem die Energiepreise durch Import von russischem Gas wieder gesenkt werden. Atomkraftwerke der neuesten Generation sollten gebaut werden. Diese Energie ist günstig und klimaneutral herzustellen. Der Wirtschaftsstandort Deutschland muss wieder attraktiv gemacht werden. Es muss dringend eine Änderung der Klimapolitik durchgeführt werden. Die Milliarden Euro, die dabei ausgegeben wurden und werden, stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen. Und zum Schluss möchte ich an alle Politiker appellieren, sich zu vergegenwärtigen, dass das Volk der Souverän ist.

Michael Eberhardt (Fraktionsvorsitzender AfD-Fraktion im Kreistag Rhein-Lahn)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Remagen. Remagen blickt auf eine lange Geschichte zurück, wenn es um die Entwicklung des Areals rund um die Ludendorffbrücke geht. Viele Entwürfe kamen und gingen, internationale Investoren gaben sich die Klinke in die Hand, doch das Projekt schien nie richtig Boden zu fassen. Nun jedoch deutet vieles darauf hin, dass eine realistische und tragfähige Lösung in Reichweite gerückt ist.

Weiterlesen

Grafschaft/ Bad Breisig. Die Deutschen Meisterschaften im Sportschießen auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück sind Geschichte. Am vierten Wettkampftag präsentierten sich die Schützinnen und Schützen aus dem Rheinland in starker Form und gewannen insgesamt zwölf Medaillen. Besonders im KK-Liegendschießen waren sie mehrfach auf den Siegerpodesten vertreten. Auch Schützen aus dem Kreis Ahrweiler waren erfolgreich vertreten.

Weiterlesen

Sinzig. Der Kinderspielplatz in der Vogelsangstraße in Sinzig zeigt sich derzeit in einem wenig einladenden Zustand: Das Eingangsschild ist verblasst, gefällte Bäume liegen am Rand, das Gelände wirkt verwildert. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich daher, wann die Fläche wieder hergerichtet und nutzbar sein wird.

Weiterlesen

Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)