Politik | 23.08.2024

CDU Morenhoven feiert Erfolg nach jahrelangem Einsatz

E-Bike-Verleih-System in Morenhoven

Morenhoven. Lange hat es gedauert, doch nun ist es soweit: Die CDU Morenhoven kann verkünden, dass das E-Bike-Verleihsystem der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) erweitert wird und Morenhoven eine virtuelle Fahrradstation erhält. Damit ist eine neue, klimaneutrale Mobilitätslösung für die Region geschaffen worden. Unter dem Motto „Eine kostengünstige und klimaneutrale Verbindung zwischen Rheinbach, Bonn und Swisttal“ setzte sich Linus Schäfer, Vorstandsmitglied der CDU Morenhoven, bereits seit über vier Jahren für dieses Vorhaben ein. Der erste Antrag wurde im Jahr 2020 gestellt – jetzt endlich folgt die Umsetzung. „Wir freuen uns sehr, dass dieses lang ersehnte Projekt nun realisiert wird“, so Schäfer.

Die neue virtuelle Fahrradstation wird sich an der Haltestelle Morenhoven Mitte befinden und soll insbesondere Jugendlichen den Alltag erleichtern. „Gerade abends, wenn kein Bus mehr fährt, ist das Angebot von ausleihbaren E-Bikes von elementarer Bedeutung“, betont Norbert Sauren, Ortsvorsteher von Morenhoven. Dies dürfte den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ergänzen und dazu beitragen, den ländlichen Raum besser anzubinden.

Bisher mussten Nutzer, die ein RVK-Bike in Morenhoven abstellten, eine Strafe von 20 Euro zahlen. Mit der Einrichtung der neuen Station entfällt diese Gebühr und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern der Region eine unkomplizierte und umweltfreundliche Alternative zur Nutzung des Autos.

Offiziell eingeweiht wird die virtuelle Station am 1. September 2024, im Rahmen des Apfelroutentags. An diesem Tag wird die RVK die Station in einer feierlichen Zeremonie eröffnen. Die CDU Morenhoven lädt alle Interessierten dazu ein, sich die neuen Möglichkeiten vor Ort anzuschauen und freut sich über die erfolgreiche Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts.

Damit ist Morenhoven einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gegangen – ein Erfolg für die Region und für die CDU Morenhoven, die sich seit Jahren für dieses Projekt starkgemacht hat. Weitere Themen der CDU Morenhoven sind die Einrichtung des Linksabbiegers 493 auf Höhe der Breslauer Straße sowie die Herstellung einer Zisterne als auch eine Erneuerung des Eingangsbereich im Dorfhaus Morenhoven.

Pressemitteilung

CDU Morenhoven

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Bratapfelsonntag in Mendig
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die CDU-Kreistagsfraktion Ahrweiler hatte jetzt den Leiter der Bauabteilung der Kreisverwaltung, Denis Radermacher, zu einem Austausch eingeladen. Hintergrund waren immer wieder gehörte Stimmen und Kritik aus der Bevölkerung, dass Baugenehmigungen im Kreis Ahrweiler lange Zeit in Anspruch nehmen. Radermacher, der die Abteilung seit diesem Jahr führt und eine langjährige Verwaltungserfahrung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ahrweiler. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Zukunftsregion Ahr e.V. laden am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 09:00 bis ca. 11:00 Uhr zu einem Seniorenfrühstück in die IHK-Geschäftsstelle Ahrweiler ein. Unter dem Titel „Jetzt bin ich Rentner oder Pensionär – wie kann ich mich trotzdem noch ins Arbeitsleben einbringen?“ richtet sich die Veranstaltung an Menschen im Ruhestand, die weiterhin aktiv bleiben und ihre Erfahrungen einbringen möchten.

Weiterlesen

Rengsdorf. Kürzlich feierte der TC Rengsdorf sein 60-jähriges Bestehen in einem großen Festzelt auf dem Centercourt. Gegründet wurde der Verein am 26. Juni 1965 von 31 begeisterten Tennisspielern. Heute gehören dem Verein 260 Mitglieder an, darunter 72 Kinder und Jugendliche. Bei den diesjährigen Verbandsspielen war der Verein mit 16 Mannschaften vertreten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In einer Zeit, die oftmals als schnelllebig und hektisch empfunden wird, ist das Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler eine vielen Menschen liebgewonnene Konstante. Ein gedruckter Begleiter, unterhaltsam und informativ, der die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Fokus nimmt und dabei klassisch ist ohne anachronistisch zu sein. Obwohl für die Fans der heimatkundlichen Publikation...

Weiterlesen

Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige