Politik | 23.08.2024

CDU Morenhoven feiert Erfolg nach jahrelangem Einsatz

E-Bike-Verleih-System in Morenhoven

Morenhoven. Lange hat es gedauert, doch nun ist es soweit: Die CDU Morenhoven kann verkünden, dass das E-Bike-Verleihsystem der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) erweitert wird und Morenhoven eine virtuelle Fahrradstation erhält. Damit ist eine neue, klimaneutrale Mobilitätslösung für die Region geschaffen worden. Unter dem Motto „Eine kostengünstige und klimaneutrale Verbindung zwischen Rheinbach, Bonn und Swisttal“ setzte sich Linus Schäfer, Vorstandsmitglied der CDU Morenhoven, bereits seit über vier Jahren für dieses Vorhaben ein. Der erste Antrag wurde im Jahr 2020 gestellt – jetzt endlich folgt die Umsetzung. „Wir freuen uns sehr, dass dieses lang ersehnte Projekt nun realisiert wird“, so Schäfer.

Die neue virtuelle Fahrradstation wird sich an der Haltestelle Morenhoven Mitte befinden und soll insbesondere Jugendlichen den Alltag erleichtern. „Gerade abends, wenn kein Bus mehr fährt, ist das Angebot von ausleihbaren E-Bikes von elementarer Bedeutung“, betont Norbert Sauren, Ortsvorsteher von Morenhoven. Dies dürfte den öffentlichen Nahverkehr sinnvoll ergänzen und dazu beitragen, den ländlichen Raum besser anzubinden.

Bisher mussten Nutzer, die ein RVK-Bike in Morenhoven abstellten, eine Strafe von 20 Euro zahlen. Mit der Einrichtung der neuen Station entfällt diese Gebühr und ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern der Region eine unkomplizierte und umweltfreundliche Alternative zur Nutzung des Autos.

Offiziell eingeweiht wird die virtuelle Station am 1. September 2024, im Rahmen des Apfelroutentags. An diesem Tag wird die RVK die Station in einer feierlichen Zeremonie eröffnen. Die CDU Morenhoven lädt alle Interessierten dazu ein, sich die neuen Möglichkeiten vor Ort anzuschauen und freut sich über die erfolgreiche Umsetzung dieses wichtigen Infrastrukturprojekts.

Damit ist Morenhoven einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität gegangen – ein Erfolg für die Region und für die CDU Morenhoven, die sich seit Jahren für dieses Projekt starkgemacht hat. Weitere Themen der CDU Morenhoven sind die Einrichtung des Linksabbiegers 493 auf Höhe der Breslauer Straße sowie die Herstellung einer Zisterne als auch eine Erneuerung des Eingangsbereich im Dorfhaus Morenhoven.

Pressemitteilung

CDU Morenhoven

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbst-PR-Special
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Goldener Werbeherbst
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Die CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff am 17. November 2025 im „Sporteck“, Am Grendel 2, Ecke Westerwaldstraße, ein. Ab 19 Uhr werden Jürgen Schmied, Kandidat für die Landtagswahl im März 2026, und der Erste Beigeordnete der Ortsgemeinde Rheinbreitbach, Dr. Thomas Wolter, ihre Pläne für Land und Ort mit den Bürgern diskutieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige
Nachruf Herr Schlagwein
Herbst-PR-Special - Neueröffnung Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#