
Am 08.09.2025
PolitikPeter Moskopp (CDU) zu Besuch und im Austausch bei der Tafel und Kleiderkammer Bendorf
Ehrenamtliches Engagement und Strukturen müssen weiterhin gefördert werden
Bendorf. Gemeinsam mit Alfred Waurig, zweiter Vorsitzender der Tafel Koblenz, besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp die Tafel und die Kleiderkammer in Bendorf.
Die Tafel Bendorf versorgt im evangelischen Gemeindesaal unter der Leitung von Christel Bluhm und Beate Siry-Gimler jeden Montag von 13-15 Uhr über 200 Personen in 88 Haushalten mit frischen Lebensmitteln.
Dabei geht es nicht nur um die Abgabe von Lebensmitteln an bedürftige Personen, sondern auch um persönliche Begegnungen und den Austausch. Das Herzwerk-Café, das parallel zur Ausgabe geöffnet ist, bietet einen gemütlichen Treffpunkt bei kostenfreiem Kaffee und Kuchen in wertschätzender Atmosphäre.
Die Kleiderkammer arbeitet eng mit der Tafel zusammen, trägt und finanziert sich selbst. Menschen mit Berechtigungsschein der Tafel erhalten gegen eine kleine Spende gut erhaltene Kleidung. Ein eingespieltes Team sorgt mit viel Engagement dafür, dass die Kleidung sortiert und ansprechend präsentiert wird.
Soziale Projekte wie die Tafel und die Kleiderkammer in Bendorf funktionieren nur durch die Mitarbeit von derzeit 59 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund von 6 bis 16 Uhr unermüdlich arbeiten.
„In den vergangenen Jahren habe ich die Arbeit der Tafeln im Wahlkreis eng begleitet und unterstützt. Aus diesen Erfahrungen weiß ich, wie wichtig und wertvoll dieses Engagement ist“, berichtet Peter Moskopp.
„Ihr Einsatz, indem sie Lebensmittel sortieren, Kleidung bereitstellen und zugleich ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen haben, ist ein starkes Zeichen gelebter Solidarität und verdient größten Respekt“, so Peter Moskopp weiter.
„Herzlichen Dank für den offenen und bereichernden Austausch. Der Einblick in die täglichen Herausforderungen hat mir wertvolle Impulse für meine Arbeit vermittelt. Es ist wichtig, dass die Rahmenbedingungen für soziale Projekte gestärkt und ehrenamtliche Strukturen gefördert werden“.
Pressemitteilung Abgeordnetenbüro Peter Moskopp, MdL