Politik | 11.09.2018

Emotionale Verabschiedung von Karl-Heinz Kohlenberg in Goddert

Ehrenvoller Abschied mit einer Träne im Knopfloch

Karl-Heinz Kohlenberg wurde aus dem Amt des Bürgermeisters von Goddert verabschiedet – Geprägt haben den Ort sein dringend notwendiger Sparkurs und seine unbändige Schaffenskraft

Der neue Ortsbürgermeister Peter Aller überreicht die Ehrenbürgerurkunde an Karl-Heinz Kohlenberg , seine Gattin Franziska wird mit Blumen bedacht. WR

Goddert. Zur offiziellen Verabschiedung von Karl-Heinz Kohlenberg aus dem Amt des Bürgermeisters von Goddert hatte die Ortgemeinde in das DGH eingeladen. Viele Bürger aus Goddert, ehemalige politische Weggefährten und auch Gegner, sowie VG-Bürgermeister Klaus Müller und viele Ortsbürgermeister aus der näheren Umgebung ließen es ich nicht nehmen, dem scheidenden Ortsbürgermeister ihre Aufwartung zu machen. Der Hauptperson war anzumerken, dass dieses kein leichter Tag für ihn sein würde, doch Gattin Franziska und Familie waren an seiner Seite.

Peter Aller, der bereits im neuen Amt des Ortsbürgermeisters von Goddert tätig ist, begrüßte zunächst die vielen Gäste und Ehrengäste, und natürlich Karl-Heinz Kohlenberg, dem der Tag gewidmet war. Peter Aller sagte wörtlich: „Gute Politik fängt ganz unten an. Diesem Leitbild ist Karl-Heinz immer gefolgt.“ Aller beleuchtete dann den politischen Werdegang vom Alt-Bürgermeister.

Eine politische Karriere mit Herz für die Heimat

1974 wurde Kohlenberg in den Gemeinderat von Goddert gewählt, von 1979 bis 1989 war er Erster Beigeordneter der Gemeinde, schließlich ab 1994 Ortsbürgermeister, ohne Unterbrechung bis 2018. Leider sei es ihm nicht vergönnt, das 25-jährige Jubiläum im Amt zu feiern, da ihn gesundheitliche Probleme daran hinderten. Peter Aller weiter: „Karl-Heinz, du hast in unserer Gemeinde viele Spuren und Duftmarken hinterlassen, da für dich das Wohl der Gemeinde und der Bürger höchste Priorität hatten. Als du 1994 den undankbaren Job des Bürgermeisters angenommen hast, lastete auf Goddert ein Schuldenberg von etwa 300.000 DM, wir standen mit dem Rücken zur Wand und kurz vor der Zwangsverwaltung durch den WW-Kreis. Du hast die Zügel angezogen, eisern gespart und die Bürger aufgefordert, mehr Eigenleistung für Goddert aufzubringen. Du bist mit bestem Beispiel vorangegangen, warst der billigste Gemeindearbeiter. Zusammen mit deiner Frau Franziska sah man dich nur auf dem Aufsitzrasenmäher, oder einem Traktor, durch Goddert fahren. Dadurch wurden viele Bürger animiert, sich auch durch Eigenleistung einzubringen. So wurden Friedhof und Dorfgemeinschaftsplatz in Ordnung gebracht, das DGH gebaut und ein Neubaugebiet erschlossen, das soll dir erst mal einer nachmachen. Heute sind wir schuldenfrei und haben im Haushalt ein Plus von etwa einer Million Euro. Du hast den Laden, in guten wie in schlechten Zeiten, immer zusammengehalten. Aus diesem Grund hat der Ortsgemeinderat einstimmig beschlossen, dir die Ehrenbürgerwürde von Goddert zu verleihen. Dadurch kannst du ab sofort mit der U-Bahn so oft durch Goddert fahren, wie du willst. Danken möchte ich auch deiner Gattin Franziska, denn ein starkler Mann kann nur so stark sein, wie die Frau an seiner Seite.“ Herzlicher Beifall brandete auf, als Peter Aller die Ehrenbürgerurkunde an Karl-Heinz Kohlenberg überreichte, der sichtlich gerührt die Urkunde in Empfang nahm. Ehefrau Franziska erhielt von Aller einen schönen Blumenstrauß und einen Reisegutschein, da beide sehr gerne verreisen.

Mit Herz und Verstand packte er an, wo es nötig war

VG-Bürgermeister Klaus Müller bezeichnete Karl-Heinz Kohlenberg in seiner Laudatio als politisches Urgestein, der mit Leib und Seele Kommunalpolitiker gewesen sei. „Du hast dich viereinhalb ½ Jahrzehnte für deine Gemeinde und ihre Bürger eingesetzt, hast Projekte angestoßen und zum Nachdenken angeregt, dabei nie das Ziel aus den Augen verloren. Wenn es sein musste, auch kurzfristig und unbürokratisch Entscheidungen getroffen. Unter deiner Ägide hat Goddert große Fortschritte gemacht.“ Klaus Müller erwähnte noch, dass Kohlenberg seit 1963 Mitglied in der FFW Goddert sei, davon war er 20 Jahre als Wehrführer tätig. Er gratulierte zur Verleihung der Ehrenbürgerwürde und überreichte einen Umschlag mit Barem, eingesammelt von den Mitgliedern des VG-Rates, zur Unterstützung von Reisen. Zudem wurde eine Ehrenurkunde des deutschen Städte-und Gemeindebundes ausgehändigt.

Der Stellvertretende Wehrführer Tobias Tross würdigte das Wirken und Schaffen von Karl-Heinz Kohlenberg aus der Sicht der Feuerwehr. Er dankte ihm im Namen aller Kameradinnen und Kameraden für sein langjähriges Engagement als Wehrführer und als Vorsitzender des Fördervereins der FFW Goddert. Als Zeichen der Anerkennung überreichte Tobias Tross Blumen an die Gattin und eine schöne Skulptur an ihren ehemaligen Chef.

Anschließend betraten die Kinder der Kita „Kunterbunt“ mit ihren Erzieherinnen die Bühne, und stellten zur Freude der Anwesenden den „Tanz mit der Spinne Marga“ vor, zu Ehren von Karl-Heinz Kohlenberg. Zum Ende dieser Vorführung überreichten die Mütter der Kinder aus der Kita dem Scheidenden ein wunderschönes Wandbild, gestaltet von den Kindern und den Müttern.

Nun folgte noch ein musikalischer Leckerbissen: Unter dem Motto „Lieder, die die Welt nicht braucht“ intonierte der Gemeinderat von Goddert, mit der Unterstützung von Helmut Eisert an der Quetschfidel, das Lied „Good bye, Karl-Heinz, good bye“, frei nach dem Hit von Demis Roussos „Good bye, my love, good bye.“ Der ganze Saal stimmte beim Refrain mit ein, es gab tosenden Beifall für die „Chart breaker“ vom Gemeinderat.

Das allerletzte Wort hatte dann noch Karl-Heinz Kohlenberg, der sich artig für die vielen Glückwünsche und Geschenke bedankte. Sein Dank galt auch seiner Frau und seiner Familie, ohne deren Hilfe er alles hätte nie schaffen können. Nun sei es an der Zeit, einen Generationenwechsel herbeizuführen. „Man soll gehen, solange man noch laufen kann“. Den offiziellen Teil der Verabschiedung beendete Karl-Heinz Kohlenberg, in dem er ein Gedicht von Werner Sahm aus Maxsain verlas, welches sich mit Freud‘ und Leid eines Bürgermeisters befasste. Ein letzter aufbrausender Beifall, damit konnte der Ruhestand von Karl-Heinz Kohlenberg beginnen.

Der Gemeinderat schmettert: „Good bye, Karl-Heinz, good bye“.

Der Gemeinderat schmettert: „Good bye, Karl-Heinz, good bye“.

Tobias Tross bedankt sich bei Franziska Kohlenberg für ihr großes Verständnis und ihre starke Unterstützung; Kamerad Karl-Heinz Kohlenberg freut sich über eine Floriansfigur.

Tobias Tross bedankt sich bei Franziska Kohlenberg für ihr großes Verständnis und ihre starke Unterstützung; Kamerad Karl-Heinz Kohlenberg freut sich über eine Floriansfigur.

Die Mütter der tanzenden Kindergarten-Schar überreichen das wunderschöne zweiteilige Gemälde an den scheidenden Ortsbürgermeister.

Die Mütter der tanzenden Kindergarten-Schar überreichen das wunderschöne zweiteilige Gemälde an den scheidenden Ortsbürgermeister.

Der neue Ortsbürgermeister Peter Aller überreicht die Ehrenbürgerurkunde an Karl-Heinz Kohlenberg , seine Gattin Franziska wird mit Blumen bedacht. Fotos: WR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Haus und Gartenparadies
Titel
Bratapfelsonntag
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Skoda
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Stellenanzeige