Ein Tag der Begegnung und Einblicke

Mainz / Kreis Ahrweiler. Wie funktioniert Politik in der Praxis? Wie gestalten sich die Abläufe im Landtag, und wie arbeiten Politikerinnen konkret? Mit diesen Fragen im Gepäck besuchte am 9. Oktober eine Gruppe engagierter Bürgerinnen aus dem Kreis Ahrweiler den rheinland-pfälzischen Landtag. Eingeladen hatte die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller, die regelmäßig Besuchergruppen aus ihrem Wahlkreis empfängt.
Die Gruppe bestand aus Vertreter*innen verschiedener Vereine sowie Mitgliedern des Jugendausschusses der Stadt Sinzig – eine lebendige Mischung aus erfahrenen Ehrenamtlichen und jungen Menschen, die Politik aktiv mitgestalten möchten.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Landtagsrestaurant stand das persönliche Gespräch mit Susanne Müller im Mittelpunkt des Besuchs. In offener Atmosphäre entwickelte sich eine lebendige Diskussion über die praktische Arbeit im Parlament und darüber, wie politisches Engagement und Bildung dazu beitragen können, Extremismus vorzubeugen.
Müller betonte, dass ihr Einsatz von der Überzeugung für Chancengerechtigkeit und soziale Gerechtigkeit geprägt sei – Werte, die für sie entscheidend sind, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
„Wenn wir soziale Ungleichheit hinnehmen und Menschen sich abgehängt fühlen, entsteht der Nährboden für rechte Parolen und Narrative. Deshalb müssen wir als Gesellschaft dafür sorgen, dass alle die gleichen Chancen bekommen.“
Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs war die Beteiligung junger Menschen an politischen Prozessen. Darüber hinaus ging es auch um die Verantwortung im Umgang mit sozialen Medien und die Frage, wie digitale Räume demokratisch gestaltet werden können. Susanne Müller machte deutlich: „Wir dürfen das Feld der sozialen Medien nicht den Rechten überlassen. Auch hier müssen wir Haltung zeigen und uns entschieden für Demokratie einsetzen.“
Im Anschluss erhielt die Gruppe bei einer Einführung in die Arbeitsweise des Landtags und beim Besuch der Plenarsitzung von der Zuschauertribüne einen direkten Einblick in die parlamentarische Arbeit – Politik live und greifbar.
Zum Abschluss würdigte Susanne Müller das Engagement der Teilnehmenden:
„Was Sie in Ihren Vereinen, Initiativen und im Jugendausschuss leisten, ist unverzichtbar. Sie zeigen, dass Demokratie vom Mitmachen lebt – und dass Ehrenamt und politisches Interesse eng zusammengehören.“
Nach einem Tag voller Eindrücke und anregender Gespräche kehrten die Besucher*innen mit neuen Perspektiven nach Hause zurück – und mit dem Gefühl, dass Politik nahbar sein kann und der offene Austausch beiden Seiten bereichert.
Das Wahlkreisbüro von Susanne Müller, MdL, organisiert regelmäßig Fahrten zum Landtag. Über kommende Termine und Anmeldemöglichkeiten wird in der Presse und auf der Homepage informiert: www.susanne-mueller.info
Pressemitteilung
Susanne Müller, SPD MdL