Politik | 31.01.2025

CDU-Mitgliederversammlung bestätigt Kandidatur von Manfred Lütz

Empfehlung des CDU- Vorstandes mit 96,2% gefolgt

Manfred Lütz. Foto: privat

Swisttal. Mit einer Zustimmung von 96,2% sprach sich die Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes für die Kandidatur von Manfred Lütz als Bürgermeisterkandidat für Swisttal aus. Damit folgten die Mitglieder im voll besetzten Ollheimer Dorfhaus der Empfehlung des CDU-Vorstandes vom November 2024. In einem sorgfältigen Abwägungsprozess hatte sich die CDU Spitze seinerzeit bereits einstimmig auf Manfred Lütz festgelegt. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere Mitglieder dem Vorschlag des Vorstands in so eindeutiger Weise gefolgt sind und gratulieren Manfred Lütz zu seinem ausgezeichneten Erfolg,“ so der CDU Gemeindeverbandsvorsitzende Bernd Großmann-Lemaire. In einer überzeugenden Rede hat Manfred Lütz die Herausforderungen, die in den kommenden Jahren auf Swisttal zukommen werden, klar benannt. Einen Fokus richtete Manfred Lütz dabei auch auf das Rathaus. Lütz steht für Bürgernähe, für eine intensive Begleitung des anstehenden Generationenwechsels im Personalbereich und für fördern und fordern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Damit möchte er die Gemeindeverwaltung als Dienstleister für die Zukunft weiter fit zu machen.

Lütz mahnte zudem mit Blick auf die Haushaltssituation: „Die Swisttaler CDU ist von jeher ein Garant für eine solide Haushaltsführung. Diese klare Linie muss auch zukünftig weiterverfolgt werden, ohne unsere Verpflichtungen zu vernachlässigen“, so der ausgebildete Betriebswirt. „Das können wir inhaltlich voll und ganz bekräftigen,“ so Großmann-Lemaire.

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Norbert Röttgen hat Manfred Lütz zu seiner Nominierung zum Bürgermeisterkandidaten herzlich gratuliert. „Die CDU Swisttal hat mit ihm einen wirklich überzeugenden, fachkompetenten und bürgernahen Kandidaten aufgestellt. Ich unterstütze Manfred Lütz mit voller Überzeugung,“ so Röttgen.

Pressemitteilung

CDU GV Swisttal

Manfred Lütz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Vallendar. Beim ökumenischen Evensong in der Pfarrkirche St. Marzellinus und Petrus in Vallendar erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen musikalischen Abend im Zeichen von Einheit und Gemeinschaft. Unter dem Leitmotiv „Und führe zusammen, was getrennt ist“, gestalteten Chöre der Pfarreiengemeinschaft Bendorf, Sayn und Weitersburg gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Pfaffendorf ein vielfältiges Programm.

Weiterlesen

Sinzig. Im Rahmen der landesweiten Schulbesuchstage des Landtags Rheinland-Pfalz rund um den 9. November besuchte die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Barbarossaschule in Sinzig, um mit Schülerinnen und Schülern der Klasse 9d über Demokratie, Geschichte und aktuelle politische Themen ins Gespräch zu kommen. Seit 2003 besuchen Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags jedes Jahr im November Schulen im ganzen Land, um mit jungen Menschen über Politik und Demokratie zu diskutieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Titel
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler