Politik | 03.11.2022

Auf Antrag der Grünen Ratsfraktion

Forstausschuss beschließt strengere Umweltzertifizierung für Koblenzer Stadtwald

Carolin Schmidt-Wygasch. Fotos: privat

Koblenz. Der Forstausschuss hat in seiner Sitzung vom 2. November beschlossen, für den Koblenzer Stadtwald eine Vereinbarung nach den strengen Richtlinien von Naturland e. V. abzuschließen. Die Zertifizierung nach Naturlandstandards hatte die Grüne Ratsfraktion im Juli 2022 im Stadtrat beantragt.

Naturlandstandards werden von vielen Umweltverbänden als die strengsten angesehen, die es für die ökologische Waldwirtschaft gibt. Da die Naturlandzertifizierung auf FSC aufsattelt, erhält der Stadtwald auch gleichzeitig eine FSC-Gruppenzertifizierung. Letzteres hatte zuvor die CDU-Ratsfraktion beantragt.

Zum Beschluss des Forstausschusses erklärt Carolin Schmidt-Wygasch, stellvertretende Vorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion: „Wir freuen uns sehr, dass der Forstausschuss den Anträgen zugestimmt und die Vereinbarung nach Naturlandstandards mit gleichzeitiger Aufnahme in die FSC-Gruppe beschlossen hat. Die Richtlinien von Naturland zielen darauf ab, die Artenvielfalt in den Wäldern zu erhöhen, die Ökosystemqualität zu verbessern und den Einsatz von Pestiziden zu verringern. Zudem soll die Qualität des Waldbodens durch den Verzicht auf Bodenentwässerung und auf flächiges Befahren mit schweren Fahrzeugen gesteigert werden. Mit der Übernahme der Naturlandstandards stellen wir sicher, dass unser Stadtwald umweltverträglich und nachhaltig bewirtschaftet wird.“

Carl-Bernhard von Heusinger, Landtagsabgeordneter und Mitglied der Grünen Ratsfraktion, fügt hinzu: „Eine naturnahe Bewirtschaftung unseres Stadtwaldes ist angesichts der anhaltenden Klimakrise dringend geboten. Zugleich steht diese nachhaltige Form der Waldwirtschaft keinesfalls im Gegensatz zum Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Derzeit bewirtschaften 19 kommunale und private Waldbetriebe ihre Wälder nach den Naturlandrichtlinien zur ökologischen Waldnutzung. Die Erfahrungen sind, dass der Marktzugang für Holzprodukte und das Image des Waldes verbessert werden konnten.“

Die Standards von Naturland werden dann auch in das neue Forsteinrichtungswerk, dem mittelfristigen Betriebsplan des Forstamtes, eingehen. Hier werden die Rahmenbedingungen der Bewirtschaftung für die kommenden zehn Jahre gesteckt. Die Grundlagen wurden ebenfalls im Forstausschuss beschlossen.

Pressemitteilung

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Carl-Bernhard von Heusinger.

Carl-Bernhard von Heusinger.

Carolin Schmidt-Wygasch. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Weinfest Rech
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Schängelmarkt 2025
Sammelanzeige
Empfohlene Artikel

Meckenheim. 64 Prozent der Wählerstimmen für Sven Schnieber, 42,5 Prozent für die Ratskandidatinnen und Ratskandidaten, 15 von 16 direkt gewonnene Wahlkreise, 47 Prozent für die Kreistagskandidaten: Die CDU Meckenheim freut sich über ein hervorragendes Abschneiden bei der Kommunalwahl. „Wir danken allen, die uns gewählt haben und ihr Vertrauen in uns setzen, von ganzem Herzen“, sagt Stadtverbandsvorsitzender Rainer Friedrich.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Ute Ernst, die Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/Die Grünen zur Landtagswahl 2026 für den Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf stellte sich am 12. September 2025 in Bad Hönningen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaue Funken Mayen e.V.

Jahreshauptversammlung

Mayen. Die Blauen Funken Mayen e.V. laden zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 8. Oktober 2025 um 18:30 Uhr ins Vereinsheim der Blauen Funken Mayen, Göbelstraße 28 in Mayen ein.

Weiterlesen

Mayener Bogenschützen weiter auf Erfolgskurs

Drei Goldmedaillen bei Para-DM

Mayen. Die Bogenschützen des Mayener Vereins haben in diesem Sommer große sportliche Erfolge gefeiert. Bereits bei den Landesmeisterschaften in Kandel (BSV-RP) sammelten sie vier Gold- und eine Silbermedaille.

Weiterlesen

Der Fall wurde gestern in der Sendung „Aktenzeichen XY“ behandelt

Cold Case: Der Mordfall Amy Lopez

Koblenz. Vor über 30 Jahren, am 26.09.1994 wurde die damals 24-jährige Touristin Amy Lopez Opfer eines brutalen Mordes auf der Festung Ehrenbreitstein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Schängelmarkt Koblenz 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige
Feierabendmarkt
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Angebotsanzeige (September)
Titelanzeige
Stellenan