Politik | 03.11.2022

Auf Antrag der Grünen Ratsfraktion

Forstausschuss beschließt strengere Umweltzertifizierung für Koblenzer Stadtwald

Carolin Schmidt-Wygasch. Fotos: privat

Koblenz. Der Forstausschuss hat in seiner Sitzung vom 2. November beschlossen, für den Koblenzer Stadtwald eine Vereinbarung nach den strengen Richtlinien von Naturland e. V. abzuschließen. Die Zertifizierung nach Naturlandstandards hatte die Grüne Ratsfraktion im Juli 2022 im Stadtrat beantragt.

Naturlandstandards werden von vielen Umweltverbänden als die strengsten angesehen, die es für die ökologische Waldwirtschaft gibt. Da die Naturlandzertifizierung auf FSC aufsattelt, erhält der Stadtwald auch gleichzeitig eine FSC-Gruppenzertifizierung. Letzteres hatte zuvor die CDU-Ratsfraktion beantragt.

Zum Beschluss des Forstausschusses erklärt Carolin Schmidt-Wygasch, stellvertretende Vorsitzende und umweltpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion: „Wir freuen uns sehr, dass der Forstausschuss den Anträgen zugestimmt und die Vereinbarung nach Naturlandstandards mit gleichzeitiger Aufnahme in die FSC-Gruppe beschlossen hat. Die Richtlinien von Naturland zielen darauf ab, die Artenvielfalt in den Wäldern zu erhöhen, die Ökosystemqualität zu verbessern und den Einsatz von Pestiziden zu verringern. Zudem soll die Qualität des Waldbodens durch den Verzicht auf Bodenentwässerung und auf flächiges Befahren mit schweren Fahrzeugen gesteigert werden. Mit der Übernahme der Naturlandstandards stellen wir sicher, dass unser Stadtwald umweltverträglich und nachhaltig bewirtschaftet wird.“

Carl-Bernhard von Heusinger, Landtagsabgeordneter und Mitglied der Grünen Ratsfraktion, fügt hinzu: „Eine naturnahe Bewirtschaftung unseres Stadtwaldes ist angesichts der anhaltenden Klimakrise dringend geboten. Zugleich steht diese nachhaltige Form der Waldwirtschaft keinesfalls im Gegensatz zum Aspekt der Wirtschaftlichkeit. Derzeit bewirtschaften 19 kommunale und private Waldbetriebe ihre Wälder nach den Naturlandrichtlinien zur ökologischen Waldnutzung. Die Erfahrungen sind, dass der Marktzugang für Holzprodukte und das Image des Waldes verbessert werden konnten.“

Die Standards von Naturland werden dann auch in das neue Forsteinrichtungswerk, dem mittelfristigen Betriebsplan des Forstamtes, eingehen. Hier werden die Rahmenbedingungen der Bewirtschaftung für die kommenden zehn Jahre gesteckt. Die Grundlagen wurden ebenfalls im Forstausschuss beschlossen.

Pressemitteilung

Stadtratsfraktion

Bündnis 90/Die Grünen Koblenz

Carl-Bernhard von Heusinger.

Carl-Bernhard von Heusinger.

Carolin Schmidt-Wygasch. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick Angebot