Politik | 04.11.2014

Bürgermeister Johannes Bell und Ortsbürgermeister Berthold Doll gratulieren

Friedel Durben leitet Landespolizeischule

Bürgermeister Johannes Bell (rechts) und der Wehrer Ortsbürgermeister Berthold Doll (links) gratulieren Friedel Durben zu der herausragenden Führungsposition bei der rheinland-pfälzischen Polizei. Privat

Wehr. Der Wehrer Mitbürger Friedel Durben wurde Ende September von Staatsminister Roger Lewentz zum neuen Chef der Landespolizeischule und des Fachbereiches Polizei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung am Campus Hahn ernannt. Damit trägt der leitende Polizeidirektor nun die Verantwortung für die Organisation und den Ablauf des dreijährigen Bachelorstudiums mit derzeit etwa 1.200 jungen Berufsanfängern. Bereits am 1. Oktober konnte er 217 neue Polizeikommissars-Anwärterinnen und Polizeikommissars-Anwärter ernennen. Mit seinen über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist Friedel Durben ferner für die landesweite Fortbildung der über 9000 Polizeibeamtinnen und -beamten in Rheinland-Pfalz verantwortlich.

Nachdem er zunächst verschiedene Funktionen im mittleren und gehobenen Polizeidienst durchlaufen hatte, absolvierte er das Studium für den höheren Polizeidienst an der heutigen deutschen Hochschule der Polizei in Münster. In dieser Laufbahn war er unter anderem als Dozent am Fachbereich Polizei und stellvertretender Leiter des Führungsstabes im Polizeipräsidium Koblenz tätig.

Die Rahmenbedingungen, die Organisation sowie die Inhalte der polizeilichen Bildungsarbeit kennt der leitende Polizeidirektor im Detail, nicht zuletzt aufgrund seiner Tätigkeit als Referent und stellvertretender Referatsleiter in der Polizeiabteilung des Innenministeriums.

Bürgermeister Johannes Bell und der Wehrer Ortsbürgermeister Berthold Doll gratulierten Friedel Durben zu der herausragenden Führungsposition bei der rheinland-pfälzischen Polizei. Beide wünschten ihm viel Erfolg für seine neue Tätigkeit und die stets eine glückliche Hand bei anstehenden Entscheidungen. „Es freut uns, dass mit Friedel Durben ein Mann aus unserer Region an der Spitze einer so wichtigen Organisation des Landes Rheinland-Pfalz steht. Mit der Ernennung werden zugleich seine überdurchschnittliche Arbeit und sein jahrzehntelanger Einsatz für seinen Beruf gewürdigt“, so Bell und Doll übereinstimmend. Im anschließenden Gespräch erläuterte Durben den beiden das breite Spektrum seines neuen Wirkungsbereiches. Ferner wünschte sich Herr Durben, dass sich noch mehr junge Frauen und Männer aus der hiesigen Region für den Polizeiberuf bewerben. Bell und Doll wollen dieses Anliegen gerne unterstützen. Informationen zu seiner Einrichtung und dem Studium bei der Polizei finden sich unter www.polizei.rlp.de.

Pressemitteilung Verbands-

gemeindeverwaltung Brohltal

Bürgermeister Johannes Bell (rechts) und der Wehrer Ortsbürgermeister Berthold Doll (links) gratulieren Friedel Durben zu der herausragenden Führungsposition bei der rheinland-pfälzischen Polizei. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special