Politik | 09.12.2022

Grüne Ratsfraktion Koblenz

Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern

Der Garten Herlet. Quelle: Grüne Koblenz

Koblenz. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Die Mitglieder der Ratsfraktion der Grünen stimmten gegen die Beschlussvorlage der Verwaltung und fürchten, dass die beabsichtigte Bebauung den bei den Bewohner:innen der Altstadt beliebten Garten Herlet in seiner jetzigen Form unwiederbringlich zerstören wird.

Dazu erklärt Ute Görgen, Mitglied der Grünen Ratsfraktion und Altstadtbewohnerin: „Der Garten Herlet ist eine der letzten noch nicht versiegelten Flächen der Altstadt. Die Planungen sehen nun vor, dass ca. zwei Drittel des Gartens mit einer Tiefgarage unterbaut werden. Die kühlende Wirkung des Gartens auf die Nachbarschaft und die Fähigkeit zur Aufnahme von Regenwasser würde damit erheblich reduziert. Angesichts der fortschreitenden Klimakrise und der zunehmenden Überhitzung unserer Stadt im Sommer sprechen wir uns klar gegen diese Pläne aus.“

Der Garten Herlet ist seit Jahrhunderten eine unbebaute Fläche und damit eine Ausnahme in der Altstadt. Über die Zeit entwickelte sich dort ein artenreiches Biotop. Besonders schützenswert sind die beiden sortenreinen Schwarzpappeln. Diese Baumart ist in der Roten Liste in der Kategorie 3 (gefährdet) eingestuft und steht unter Naturschutz.

Andrea Mehlbreuer, Mitglied der Grünen Ratsfraktion und des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, ist der Meinung: „Wenn das neue Hotel wie geplant gebaut wird, wird der gesamte Charakter des Garten Herlet infrage gestellt. Die Unterbauung wird dem Garten massiv schaden. Dass zusätzlich über den Garten ein gläserner Steg führen soll, wird die Aufenthaltsqualität massiv einschränken. Die bisherigen Nutzer:innen des Gartens werden sich beobachtet fühlen und den von Agnes Herlet im Jahr 1980 an die Einwohner:innen der Stadt vermachten Garten weniger oft besuchen. Anstelle eines vollkommen überdimensionierten und ästhetisch wenig ansprechenden Hotelneubaus fordern wir eine maßvolle Wohnbebauung ohne Tiefgarage, um den Garten vollständig zu erhalten. Dies wäre im Sinne der Bewohner:innen der Altstadt.“

Pressemitteilung der

Grünen Ratsfraktion

Der Garten Herlet. Quelle: Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
12.12.202210:54 Uhr
juergen mueller

Man kann den Garten HERLET als KLEINOD bezeichnen, dessen Erhalt ja auch immer wieder hervorgehoben wurde, auch von denen, die nun für den Hotelneubau gestimmt haben.
Was bleibt ist, dass dieses Hervorheben nur reine Makulatur ist/war. Mit seiner Mär, man müsse, um etwas gegen Klimawandel/Klimakrise zu tun, nun endlich konkret werden, unterhöhlt man mit dieser Entscheidung mal wieder sein eigenes Gerede. Statt Entsiegelung tut man alles dafür, dem letzten flecken Erde auch noch seine Natürlichkeit u. seine Funktionalität zu nehmen. Den GRÜNEN muss man in diesem Punkt voll u. ganz recht geben. Die Stadt setzt weiterhin ihre Politik fort, Wirtschaft u. Touristik voranzubringen, koste es was es wolle. Einer Glaubhaftigkeit, wirklich etwas Klimawandel/Klimakrise entgegenzusetzen, stellt sie damit selbst in Frage. Koblenz ist u. bleibt eine Betonwüste, setzt auf Ver- anstatt Entsiegelung.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Gesucht wird eine ZMF
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Seniorenmesse in Plaidt
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Verkauf Nordmanntannen
Musikalische Weinprobe
Gutscheine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige