Politik | 09.12.2022

Grüne Ratsfraktion Koblenz

Garten Herlet nicht für Hotelneubau opfern

Der Garten Herlet. Quelle: Grüne Koblenz

Koblenz. Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Mobilität hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember mehrheitlich für den Entwurfs- und Offenlagebeschluss Bebauungsplan „Hotel zwischen Firmungstraße und Herletweg gestimmt“. Die Mitglieder der Ratsfraktion der Grünen stimmten gegen die Beschlussvorlage der Verwaltung und fürchten, dass die beabsichtigte Bebauung den bei den Bewohner:innen der Altstadt beliebten Garten Herlet in seiner jetzigen Form unwiederbringlich zerstören wird.

Dazu erklärt Ute Görgen, Mitglied der Grünen Ratsfraktion und Altstadtbewohnerin: „Der Garten Herlet ist eine der letzten noch nicht versiegelten Flächen der Altstadt. Die Planungen sehen nun vor, dass ca. zwei Drittel des Gartens mit einer Tiefgarage unterbaut werden. Die kühlende Wirkung des Gartens auf die Nachbarschaft und die Fähigkeit zur Aufnahme von Regenwasser würde damit erheblich reduziert. Angesichts der fortschreitenden Klimakrise und der zunehmenden Überhitzung unserer Stadt im Sommer sprechen wir uns klar gegen diese Pläne aus.“

Der Garten Herlet ist seit Jahrhunderten eine unbebaute Fläche und damit eine Ausnahme in der Altstadt. Über die Zeit entwickelte sich dort ein artenreiches Biotop. Besonders schützenswert sind die beiden sortenreinen Schwarzpappeln. Diese Baumart ist in der Roten Liste in der Kategorie 3 (gefährdet) eingestuft und steht unter Naturschutz.

Andrea Mehlbreuer, Mitglied der Grünen Ratsfraktion und des Ausschusses für Stadtentwicklung und Mobilität, ist der Meinung: „Wenn das neue Hotel wie geplant gebaut wird, wird der gesamte Charakter des Garten Herlet infrage gestellt. Die Unterbauung wird dem Garten massiv schaden. Dass zusätzlich über den Garten ein gläserner Steg führen soll, wird die Aufenthaltsqualität massiv einschränken. Die bisherigen Nutzer:innen des Gartens werden sich beobachtet fühlen und den von Agnes Herlet im Jahr 1980 an die Einwohner:innen der Stadt vermachten Garten weniger oft besuchen. Anstelle eines vollkommen überdimensionierten und ästhetisch wenig ansprechenden Hotelneubaus fordern wir eine maßvolle Wohnbebauung ohne Tiefgarage, um den Garten vollständig zu erhalten. Dies wäre im Sinne der Bewohner:innen der Altstadt.“

Pressemitteilung der

Grünen Ratsfraktion

Der Garten Herlet. Quelle: Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
12.12.202210:54 Uhr
juergen mueller

Man kann den Garten HERLET als KLEINOD bezeichnen, dessen Erhalt ja auch immer wieder hervorgehoben wurde, auch von denen, die nun für den Hotelneubau gestimmt haben.
Was bleibt ist, dass dieses Hervorheben nur reine Makulatur ist/war. Mit seiner Mär, man müsse, um etwas gegen Klimawandel/Klimakrise zu tun, nun endlich konkret werden, unterhöhlt man mit dieser Entscheidung mal wieder sein eigenes Gerede. Statt Entsiegelung tut man alles dafür, dem letzten flecken Erde auch noch seine Natürlichkeit u. seine Funktionalität zu nehmen. Den GRÜNEN muss man in diesem Punkt voll u. ganz recht geben. Die Stadt setzt weiterhin ihre Politik fort, Wirtschaft u. Touristik voranzubringen, koste es was es wolle. Einer Glaubhaftigkeit, wirklich etwas Klimawandel/Klimakrise entgegenzusetzen, stellt sie damit selbst in Frage. Koblenz ist u. bleibt eine Betonwüste, setzt auf Ver- anstatt Entsiegelung.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach