Politik | 27.05.2025

Großes Interesse bei Veranstaltung über zukunftsfähige Wärmeversorgung

Die Schützenhalle in Rheinbach füllte sich erneut mit mehr als 80 Teilnehmern anlässlich der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmeplanung in Rheinbach“, zu der die CDU Rheinbach am 26.05.2025 eingeladen hatte. Foto: privat

Rheinbach. Die Schützenhalle in Rheinbach füllte sich erneut mit mehr als 80 Teilnehmern anlässlich der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmeplanung in Rheinbach“, zu der die CDU Rheinbach am 26.05.2025 eingeladen hatte.

Dipl.-Ing. Alfred Klees und Dipl.-Wirtsch.Ing. Frank Gröschl, renommierte Experten für Energie- und Versorgungstechnik, und Rainer von Meer, Betreiber eines modernen landwirtschaftlichen Betriebs und regionaler Energieerzeuger an der Rheinbacher Stadtgrenze, informierten über Möglichkeiten zur effizienten Nutzung unterschiedlicher Energieträger und erläuterten, wie die vorhandene Infrastrukturen in Rheinbach kostengünstig genutzt werden kann. Insbesondere die Nutzung von Biogas und Wasserstoff als nachhaltige Energielösungen wurden auch in Bezug auf Rheinbachs kommunale Wärmeplanung diskutiert. Die Experten arbeiteten klar heraus, dass die Umstellung der bereits bestehenden Gasinfrastruktur auf Biomethan oder Wasserstoff ohne großen finanziellen Aufwand möglich ist. Im Vergleich dazu erfordert ein Fern- oder Nahwärmekonzept große Investitionen, die bei ca. 3.000 - 6.000 Euro pro Meter Versorgungsweg liegen. Hinzu kommt dann noch der teure Nahwärmeanschluss. Da 75% der Rheinbacher Haushalte derzeit mit Erdgas versorgt werden, sollte die klimafreundliche Alternative Biomethan unbedingt in die Überlegungen zur kommunalen Wärmeplanung berücksichtigt werden.

Rheinbach hat durch seine ideale Lage an der geplanten Trasse des Wasserstoffkernnetzes und die Energieerzeugung von Biogas in Betrieben in unmittelbarer Nachbarschaft beste Voraussetzungen, um beide Energieträger zu nutzen. Dies wird in vergleichbaren Kommunen bereits erfolgreich umgesetzt. In der aktuellen Vorlage der Rheinbacher Verwaltung zur Wärmeplanung werden beide Energieträger jedoch nicht berücksichtigt.

Bürgermeisterkandidat Dr.-Ing. Daniel Phiesel, der durch den Abend führte, eröffnete nach den hochinformativen Vorträgen die Diskussion mit den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern. Auch hier zeigte sich großes Interesse für die dargestellten innovativen Technologien und die resultierenden Möglichkeiten für Rheinbach und die Ortschaften. Rainer von Meer gab einen tieferen Einblick in sein Unternehmen, über mögliche Kapazitäten und Kosten. Er speist sein vor Ort produziertes Biomethan bereits in die Versorgungsleitungen Euskirchens ein.

Fazit des Abends: Das Know-how ist da, es gibt klare Bedarfsanalysen, die man erfüllen kann, Rheinbach hat Ressourcen, die es nutzen sollte. „Entscheidend ist der Willen zur Umsetzung!“, resümierten alle drei Experten.

Dr. Phiesel dankte abschließend für die gute und verständliche Präsentation, für die angeregte Diskussion und die Gastfreundschaft der Rheinbacher Schützen. „Das Thema werden wir als CDU weiter begleiten und weitere Veranstaltungen planen.“, so Dr. Daniel Phiesel.

Pressemitteilung

CDU Rheinbach

Die Schützenhalle in Rheinbach füllte sich erneut mit mehr als 80 Teilnehmern anlässlich der öffentlichen Informationsveranstaltung zum Thema „Wärmeplanung in Rheinbach“, zu der die CDU Rheinbach am 26.05.2025 eingeladen hatte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die SPD-Frauen im Unterbezirk Ahrweiler haben bei ihrer jüngsten Vorstandssitzung einstimmig Sandra Sebastian-Berthel als Beisitzerin für die Wahl in den Bundesvorstand der SPD-Frauen nominiert. Diese Nominierung wurde bereits durch den Landesvorstand bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zur 1. Museumsnacht im Schloss Sinzig am Freitag, 24. Oktober 2025 ab 17 Uhr

Das Sinziger Schloss bei Nacht: Ein Event für die ganze Familie

Sinzig. Alle Interessierten haben am 24. Oktober die Gelegenheit, lebendige Kunst und Kultur der Römer, Kelten und des Mittelalters bei Nacht zu erleben. Bis einschließlich Mitternacht präsentiert das Museum Schloss Sinzig seine etablierten Sammlungen und Objekte sowie die aktuelle Sonderausstellung zu den Brücken im Ahrtal.

Weiterlesen

Mertloch. Nach intensiver Planungs- und Bauphase wurde das neue Bürgerhaus am vergangenen Wochenende seiner Bestimmung übergeben. Zur offiziellen Einweihung erschien dann auch die Dorfgemeinschaft in großer Zahl vor Ort, um mit weiteren Ehrengästen und Offiziellen diese gebührend zu feiern. So bietet das Bürgerhaus einen großzügigen Saal mit annähernd 200 Sitzplätzen, der sowohl für Konzerte, wie Theateraufführungen und sonstige Vereinsveranstaltungen zur Verfügung steht.

Weiterlesen

VG Maifeld. Auf der Mitgliederversammlung der SU Maifeld konnte der Vorsitzende Anton Reiter Anette Moesta MdL und seniorenpolitische Sprecherin der CDU Landtagsfraktion begrüßen. Frau Moesta informierte in kurzen Statements die Mitglieder über aktuelle, für die Senioren/innen bedeutsame Themen aus dem Landtag.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe