Politik | 07.10.2022

Kreisverband unterstützt Forschungsprojekt zu Agroforsten

Grüne für naturnahen Regenrückhalt

Hardy Rehmann (Grüne Sinzig) hat die Anpflanzung eines Feldhains durch den Umwelt-Campus der Universität Trier in Augenschein genommen. Das Detail zeigt den Graben mit dahinter liegender Gehölzanpflanzung zum verbesserten Wassermanagement in Odernheim am Glan. Foto: Hardy Rehmann

Kreis Ahrweiler. Der Klimawandel führt einerseits zu langen, heißen Trockenperioden; aber auch Starkregenereignisse wie im Juli 2021 häufen sich. Um künftig besser vor Hochwasser geschützt zu sein und gleichzeitig den Grundwasserspiegel so hoch wie möglich zu halten, setzen sich die Grünen im Kreis Ahrweiler für ein ganzheitliches Wassermanagement ein. Vor diesem Hintergrund unterstützen sie ein entsprechendes Forschungsprojekt der Uni Trier zu Agroforst-Systemen.

Agroforst-Systeme kombinieren Wald- und Feldwirtschaft, zum Beispiel als Feldraine entlang der Höhenlinien an Hängen. Sie bestehen aus einer Buschreihe, vor der oberhalb der Anpflanzung ein Graben verläuft. Das Wurzelwerk lockert den Boden auf und befestigt ihn gleichzeitig. Diese Anordnung hält Wasser auf, bevor es den Abhang hinunterfließt. So kann Wasser vor Ort versickern und der Grundwasserspiegel steigt. Zugleich kommt im Tal weniger Wasser an. Gleichzeitig kann die Bodenerosion bei Starkregenereignissen reduziert werden. Zudem sind solche Gehölzreihen Schatten spendende, ökologisch wertvolle Räume für Insekten, Vögel und Kleinsäuger.

Diese naturnahe Form der Hochwasservorsorge ist relativ preiswert und könnte auch den Wasserzulauf zur Ahr spürbar reduzieren. Allerdings geht mit der Entnahme solcher Flächen aus der direkten Bewirtschaftung ein Einkommensverlust für die Landwirtschaft einher. Zudem kann die Bewirtschaftung angrenzender Flächen zeitaufwendiger werden. Dafür müsste ein Ausgleich geschaffen werden.

Derzeit bewirbt sich die Universität Trier um EU-Mittel für das Projekt „Agroforstwirtschaft als Schlüssel zur Verbesserung des Wassermanagements und der Anpassung an extreme Wetterereignisse“. Dabei sollen verschiedene Formen der Agroforsten wissenschaftlich untersucht werden. Die Grünen im Kreis Ahrweiler unterstützen diese Bewerbung aktiv mit einem entsprechenden „Letter of Support“.

„Technischer Hochwasserschutz, z. B. in Form von Regenrückhaltebecken, ist an machen Stellen nötig. Mindestens genauso wichtig ist aber der Rückhalt des Regenwassers in der Fläche“, so Grünen-Sprecherin Claudia Schmitz. „Daher regen wir an, dass der Kreis Ahrweiler diesem Projekt Flächen für Pilotanlagen bereit stellt, zumal dieses ganzheitliche Wassermanagement seine Wirkung vermutlich recht schnell entfaltet.“ Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Kreis Ahrweiler

Hardy Rehmann (Grüne Sinzig) hat die Anpflanzung eines Feldhains durch den Umwelt-Campus der Universität Trier in Augenschein genommen. Das Detail zeigt den Graben mit dahinter liegender Gehölzanpflanzung zum verbesserten Wassermanagement in Odernheim am Glan. Foto: Hardy Rehmann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige KW 42
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Die SPD Wachtberg ruft auch in diesem Jahr zu einer Müllsammelaktion auf. Am Sonntag, 9. November 2025 ab 10:30 Uhr wird dieses Mal in Wachtberg-Niederbachem „alles eingesammelt, was nicht in die Natur oder auf den Gehweg gehört“, so SPD Vorsitzender Paul Lägel. „Wir freuen uns, wenn möglichst viele Wachtberger dabei helfen würden. Für eine kleine Stärkung für die fleißigen Helfer wird gesorgt“ .

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Mann bezahlte mehrere tausend Euro an die angeblich im Auslandseinsatz befindliche Frau

Senior von falscher Soldatin betrogen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Evangelische Kirchengemeinde Cochem

Lebensretter im Gemeindehaus: Der neue AED

Cochem. Die Evangelische Kirchengemeinde Cochem lädt am Dienstag, 18. November 2025, um 19 Uhr, zur Vorstellung und Erklärung des neuen Automatisierten Externen Defibrillators (AED) ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler