Politik | 22.09.2025

Grüne und SPD informieren sich über die Erfolgsgeschichte des Solarparks Südeifel

Für Simon Schmitz, Fraktionsvorsitzender der Grünen, ist es beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit die Energiewende umgesetzt werden kann, wenn alle Beteiligten an einen Tisch kommen.  Foto: Grüne Andernach & Pellenz

Andernach. Vor Kiurzem unternahmen Mitglieder der Grünen und der SPD aus Andernach eine Exkursion zum Solarkraftwerk der VG Südeifel. Ihr Ziel war es, aus erster Hand von den Praktikern vor Ort zu erfahren, wie diese das Thema Freiflächen-PV erfolgreich für die Verbandsgemeinde Südeifel und ihre Bürgerinnen und Bürger umgesetzt haben.

Das Solarkraftwerk der VG Südeifel kann mit über 200 MWp installierter Leistung über 60.000 Haushalte versorgen. Die Festlegung der möglichen Flächen erfolgte anhand eines Kriterienkatalogs. Dieser wurde innerhalb von drei Monaten erstellt und im VG-Rat verabschiedet. Auf der Basis des Katalogs wurden die Flächen für die Freiflächenanlagen ausgewählt.

Zentral war, dass es klare Regeln für die Vergabe gab, von denen nicht abgewichen wurde. Ein weiterer Erfolgsgarant war die enge Beteiligung der Ortsgemeinden, der Stadtwerke Trier, des Projektierers und einer Genossenschaft. „Nur gemeinsam ist es machbar“, so Stefan Billen von der AöR (Anstalt des öffentlichen Rechts), die das Projekt maßgeblich vorangetrieben hat.

Für Simon Schmitz, Fraktionsvorsitzender der Grünen, ist es beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit die Energiewende umgesetzt werden kann, wenn alle Beteiligten an einen Tisch kommen, einen klaren Plan entwickeln, Zuständigkeiten festlegen und sich darauf einigen, möglichst viel Wertschöpfung für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort und die eigene Kommune zu sichern.

Pressemitteilung Grüne Andernach & Pellenz

Für Simon Schmitz, Fraktionsvorsitzender der Grünen, ist es beeindruckend, mit welcher Geschwindigkeit die Energiewende umgesetzt werden kann, wenn alle Beteiligten an einen Tisch kommen. Foto: Grüne Andernach & Pellenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen
Martinsmarkt Adendorf
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Seniorenmesse in Plaidt
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Stau zwischen Niederzissen und Wehr

Niederzissen/Wehr. Auf der A61 in Fahrtrichtung Koblenz staut es sich momentan zwischen den Anschlussstellen Niederzissen und Wehr auf einer Länge von rund zwei Kilometern. Wie der ADAC meldet, müssen Verkehrsteilnehmende mit mindestens 15 Minuten Zeitverlust rechnen. BA

Weiterlesen

Grund für Kontrolle war fehlende Haftpflichtversicherungsplakette

Verkehrskontrolle in Herdorf: Fahrer unter Drogeneinfluss

Herdorf. Einer Streife der Polizeiinspektion Betzdorf fiel am 6. November gegen 15.30 Uhr im Bereich des Wolfswegs ein Elektrokleinstfahrzeug auf, an welchem keine erforderliche Haftpflichtversicherungsplakette angebracht war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Gutscheine
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeige KW 45