Politik | 26.09.2025

Landtagsabgeordneter Torsten Welling (CDU)

„Hebammen verdienen bessere Bedingungen – Versorgung muss gesichert werden“

Torsten Welling. Foto: privat

Mayen. Die Situation der Hebammen in Rheinland-Pfalz stand im Mittelpunkt einer aktuellen Debatte im September-Plenum des Landtages. Der örtliche Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) machte dabei deutlich, dass die Rahmenbedingungen dringend verbessert werden müssen, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Geburtshilfe auch in Zukunft sicherzustellen.

„Hebammen leisten eine unverzichtbare Arbeit für werdende Mütter, Familien und unsere Gesellschaft insgesamt. Umso wichtiger ist es, dass sie unter fairen Bedingungen arbeiten können und nicht in ihrer Existenz bedroht werden“, so Welling.

Hintergrund ist der neue sog. Hebammenhilfevertrag, der ab November 2025 bundesweit in Kraft tritt. Während angestellte und außerklinisch tätige Hebammen von einer Erhöhung der Stundensätze profitieren, geraten freiberufliche Beleghebammen durch unzureichende Vergütung erheblich unter Druck. Da gerade in vielen ländlichen Regionen die Geburtshilfe wesentlich von Beleghebammen getragen wird, drohen Versorgungslücken.

Die CDU-Landtagsfraktion hatte hierzu bereits im Juni einen Antrag eingebracht, der neben dem klaren Appell in Richtung der Vertragspartner im Bund einige Überlegungen zur Unterstützung von Landesseite beinhaltete. „Die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP konnte sich zwar nicht zu einer Zustimmung durchringen, allerdings wurde schließlich ein Antrag in geänderter Form vom Landtag verabschiedet und somit wenigstens ein klares Signal für unsere Hebammen im Land gesendet. Wir brauchen Lösungen, die praxisnah sind und auch Beleghebammen in die Lage versetzen, ihre wichtige Arbeit auch künftig wirtschaftlich und mit hoher Qualität auszuüben. Dafür setze ich mich ein – sowohl hier in der Region als auch im Landtag“, betonte Welling.

Pressemitteilung des Abgeordnetenbüro Torsten Welling

Torsten Welling. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Herbst Beauty Wochen
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Mayen. Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt (HFA) ist das wichtigste kommunalpolitische Gremium nach dem Stadtrat. Eine Reihe von Entscheidungen darf bereits hier endgültig gefällt werden, und viele Beschlüsse des Stadtrates werden hier vorbereitet. In der jüngsten Sitzung des Gremiums gab es unter den Mitteilungen der Verwaltung die wenig erfreuliche Information zur Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen Mayens im Jahr 2025; sie liegt derzeit über 2 Millionen Euro unter dem Haushaltsansatz.

Weiterlesen

Mayen. Die Situation der Hebammen in Rheinland-Pfalz stand im Mittelpunkt einer aktuellen Debatte im September-Plenum des Landtages. Der örtliche Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) machte dabei deutlich, dass die Rahmenbedingungen dringend verbessert werden müssen, um eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Geburtshilfe auch in Zukunft sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Welcher edle Tropfen wird Ahrwein des Jahres? Die Spannung steigt: In der vergangenen Woche bewertete eine hochkarätig besetzte Jury insgesamt 144 angestellte Weine in sechs Kategorien. Am Freitag, 7. November, werden die Siegerweine im festlichen Rahmen der „Galanacht der Spitzenweine“ im Steigenberger Kurhaus-Saal in Bad Neuenahr-Ahrweiler gekürt. Zum 13. Mal wird der renommierte Titel verliehen – und erstmals können alle Weinliebhaber und Genussfreunde live dabei sein.

Weiterlesen

Abschied von Herz & Mode in Linz

Herz & Mode: Ende nach 51 Jahren

Linz. Ende Dezember 25 ist Herz & Mode nur noch Legende. Nach 51 Jahren schließt das letzte Geschäft in Linz. Dies ist ein trauriger Moment für die Kundinnen, die Anschlussgrößen 42-60 tragen und Wert auf gute Ware zu guten Preisen legen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Weinfest in Oberzissen