Politik | 14.06.2025

Kreis Ahrweiler: Jäger protestieren gegen neuen Gesetzesentwurf

Heimisches Wild in Gefahr

Bei der Aktion in Sinzig bezogen die Jäger vor dem Edeka-Markt Stellung. Fotos: ROB

Sinzig/Niederzissen. Heiße Temperaturen, heißes Thema: Im Kreis Ahrweiler protestierte heute die Jägerschaft des Landkreises gegen den neuen Entwurf des Landesjagdgesetzes. Eine Demo im engeren Sinne war dies nicht - vielmehr wollten die Jäger mit einer Grill- und Info-Aktion auf ihrer Forderungen aufmerksam machen. An vielen verschiedenen Stellen des Kreises bezogen die Jäger Stellung, so auch in Sinzig und Niederzissen.

Wild in Gefahr

Im Zentrum der Kritik steht der künftige Umgang mit dem heimischen Wild. Der neue Gesetzesentwurf sieht nämlich eine deutliche Erhöhung der Abschusszahlen vor. Nach Einschätzung der Jägerschaft zöge die Änderung erhebliche Schäden an den Wildtierpopulationen nach sich.Besonders betroffen seien Reh- und Rotwild, deren Bestände durch die geplanten Regelungen massiv unter Druck geraten könnten. Für Dam- und Muffelwild bedeute der Entwurf sogar eine faktische Aberkennung ihrer Existenzberechtigung in der heimischen Landschaft, so die Jäger.

In Sinzig am Edeka und in Niederzissen informierten dabei über ihre Forderungen, aber auch über ihre Arbeit als solche. Dabei konnten sich alle Interessierten eine Wildschweinbratwurst schmecken lassen. Wer die Jäger unterstützen wollte, konnte dies ebenfalls: An jedem Stand lag eine Liste aus und wer wollte, konnte seine Unterstützung der Jägerschaft mit einer Unterschrift zum Ausdruck bringen.

Große Protestbewegung

Die Proteste im Kreis Ahrweiler sind Teil einer landesweiten Bewegung der Jäger. In vielen Städten fanden bereits Protestmärsche, Kundgebungen und kreative Aktionen statt, um auf die Auswirkungen des Gesetzesentwurfs aufmerksam zu machen. Für den 25. Juni ist eine zentrale Großdemonstration in Mainz geplant. Im Kreis Ahrweiler fanden am 14. Juni viele Veranstaltungen statt. Neben Sinzig und Niederzissen gab es unter anderem auch in Ahrweiler, Adenau und Pützfeld entsprechende Aktionen. ROB

Auch in Niederzissen wurde gegrillt und informiert.

Auch in Niederzissen wurde gegrillt und informiert.

Bei der Aktion in Sinzig bezogen die Jäger vor dem Edeka-Markt Stellung. Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Media-Auftrag 2025/26
Goldener Werbeherbst
Empfohlene Artikel

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
First Friday Anzeige September
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Bratapfelsonntag