Politik | 01.04.2019

Kandidaten der GRÜNEN zum Thema: Kinderbetreuung

In Mayen Zuhause

Bei allen Lösungen müsse stets das Kindeswohl im Vordergrund stehen

Die Kandidatinnen und Kandidaten der GRÜNEN für den Mayener Stadtrat (von links oben): Natascha Lentes, Klaus Kaißling, Matthias Kaißling, Judith Wagner, Birte Brodam, (von links unten) Martin Seul, Michael Sexauer, Marika Kohlhaas, Aaron Lentes, Anne Schnütgen, Tobias Piepke.Copyright: Foto Seydel

Mayen. In Mayen Zuhause bedeutet vor allen Dingen für junge Familien ein Bedürfnis nach guter Kinderbetreuung. Die Stellschrauben, die die Kommunalpolitik verändern kann, müssen unbedingt klug und ausgewogen justiert werden. Diese Punkte ihres Wahlprogrammes diskutierten die grünen Stadtratskandidaten vor Ort in der Mayener Kita St. Veit.

„Wir sind sehr froh und stolz, dass wir mit unserem Antrag auf Erhöhung der Ganztagsplätze in Mayen Erfolg hatten und die Kapazitäten nun erhöht werden“, so Natascha Lentes, Kita-Leitung und Spitzenkandidatin der GRÜNEN.

„Alleine mit mehr Plätzen ist es aber nicht getan. Die Bedingungen für die Erzieherinnen und Erzieher müssen dringend verbessert werden. Das gilt vor allen Dingen für den Personalschlüssel aber auch für die finanziellen Rahmenbedingungen und somit auch den gesellschaftlichen Stellenwert“, so die Diplom-Pädagogin. Bei allen Lösungen müsse stets das Kindeswohl im Vordergrund stehen.

„Die Gegebenheiten für die Kinder in unseren Einrichtungen müssen an erster Stelle stehen. Begonnen mit idealen Schlafmöglichkeiten für die Kleinsten, der Frühförderung, der Sprachförderung, der interkulturellen Arbeit bis zu gesundem Kitaessen“, so Tobias Piepke, Heilpädagoge und Erzieher in der Kita St. Veit. Über die Wichtigkeit der Arbeit in Kitas und deren gesellschaftliche Bedeutung waren sich alle Grünen einig und sehen insbesondere in diesem Themenfeld dringenden Handlungsbedarf für die künftige Ratsarbeit.

Pressemitteilung

Bündnis 90/DIE GRÜNEN

Die Kandidatinnen und Kandidaten der GRÜNEN für den Mayener Stadtrat (von links oben): Natascha Lentes, Klaus Kaißling, Matthias Kaißling, Judith Wagner, Birte Brodam, (von links unten) Martin Seul, Michael Sexauer, Marika Kohlhaas, Aaron Lentes, Anne Schnütgen, Tobias Piepke. Copyright: Foto Seydel

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eine Großreparatur ist geplant: der Wasserspaß soll 2026 zurückkehren

Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt 2025 geschlossen

Koblenz. Der Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt in dieser Saison geschlossen. Grund dafür ist ein weiterhin massiver Wasserverlust innerhalb der Rohrleitungs- und Versorgungssysteme der Anlage. Trotz verschiedener Abdichtungsmaßnahmen konnte das Problem bislang nicht behoben werden.

Weiterlesen

Florinskirche Koblenz

Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz. Die Stiftung Florinskirche lädt am Samstag, 27. September um 16 Uhr zum Orgelkonzert in die Florinskirche ein. Zu Gast ist der hochbegabte junge Organist Johannes Lamprecht aus München.

Weiterlesen

Koblenz. Unter dem Motto „Wer ist Jesus?“ bietet der Pastorale Raum Koblenz ab Mittwoch, 1. Oktober eine Gesprächsreihe mit vier Abenden zu dem Mann aus Nazaret an. Weitere Termine sind 15. und 22. Oktober sowie 5. November, jeweils 19 - 20.30 Uhr in der Katholischen Hochschulgemeinde Koblenz, Löhrrondell 1a.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Gebrauchtwagenanzeige
Sammelanzeige
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau