Politik | 19.07.2024

Bundestagsabgeordneter Dr. Thorsten Rudolph (SPD)

In den Verwaltungsrat der KfW gewählt

Thorsten Rudolph gehört nun dem Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau an. Foto: Marcus Brodt

Koblenz. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine der weltweit größten Förderbanken und nach der Bilanzsumme die drittgrößte deutsche Bank. Die Geschäftsführung der KfW wird vom Verwaltungsrat überwacht. Diesem Verwaltungsrat gehört seit kurzem auch der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph an. Im April dieses Jahres war Rudolph vom Deutschen Bundestag in dieses hochrangig besetzte Gremium gewählt worden, vor kurzem nahm er an seiner ersten Sitzung teil. Neben ihm gehören dem 37-köpfigen Verwaltungsrat diverse Bundes- und Landesminister sowie weitere Vertreter aus Politik, Bankenwirtschaft und Verbänden an. Den Vorsitz führt derzeit Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck, sein Stellvertreter ist Bundesfinanzminister Christian Lindner.

„Ich freue mich sehr über die Wahl in dieses Gremium“, sagt Rudolph. „Die KfW ist das vielleicht wichtigste Instrument der deutschen Wirtschaftspolitik und ein großer Innovationstreiber für unser Land. Mit ihren Förderprogrammen hilft die KfW vielen Privatpersonen auch aus unserer Region beim Kauf von Wohneigentum, bei der energieeffizienten Sanierung, bei der Existenzgründung oder auch der Finanzierung von Studium und Weiterbildung. Darüber hinaus unterstützt die KfW viele kleinere und mittlere Unternehmen mit Investitionskrediten und ist für die deutsche Außenwirtschaft als Spezialistin für internationale Projekt- und Exportfinanzierungen unverzichtbar.“ Als nationale öffentlich-rechtliche Förderbank verfolgt die KfW dabei einen gesetzlichen staatlichen Auftrag und ist aufgrund ihres besonderen Geschäftsmodells nicht mit privatrechtlich oder genossenschaftlich organisierten Banken zu vergleichen.

Als Teil des Verwaltungsrats ist der Koblenzer nun insbesondere mitverantwortlich dafür, die Geschäftsführung zu kontrollieren, die Mitglieder des Vorstands zu bestellen und abzurufen sowie den Jahresabschluss und den Wirtschaftsplan zu genehmigen. Die Mitglieder dieser Gremien bei Banken müssen sachkundig, zuverlässig und unabhängig sein. „Ich bin mir der Verantwortung sehr bewusst, übernehme diese aber gerne. Denn viele Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen sind bei der Umsetzung ihrer Vorhaben auf eine gute Unterstützung durch die KfW angewiesen“, so Rudolph. Für Koblenz und die Region ist es dabei mit Sicherheit von Vorteil, nun einen direkten Draht in die KfW zu haben.

Pressemitteilung des

Büro von Dr. Thorsten Rudolph

Thorsten Rudolph gehört nun dem Verwaltungsrat der Kreditanstalt für Wiederaufbau an. Foto: Marcus Brodt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Bürokauffrau
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Gesucht wird eine ZMF
Empfohlene Artikel

Koblenz. Auf Einladung der Jugendkunstwerkstatt Koblenz besuchte die SPD-Fraktion im Koblenzer Stadtrat die 1991 gegründete Institution. Beim informativen und lehrreichen Vortrag von Christian Kowal, Mira Nießen und Christof Nießen konnten die Fraktionsmitglieder dabei einiges über die Arbeit und Projekte der JuKuWe erfahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige
Werbeplan 2025
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige Volljurist
Seniorenmesse Plaidt
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image